RATGEBER - Pilzerkrankungen
Die lästigen Begleiter des Menschen
Pilze gehören - obwohl sie keine Wurzeln, Blätter oder Blüten ausbilden - zu den Pflanzen.
Sie bilden eine sehr artenreiche Gruppe. Im Prinzip bestehen sie nur aus Fäden, die sich zu einem Netzwerk ausbilden können, dem Myzel.
Pilze kommen überall vor:
im Boden, in der Luft, im Wasser, im Verbund mit Pflanzen (Symbiose) und auch als Schmarotzer auf und in Lebewesen.
Der menschliche Körper kann von ungefähr 100 verschiedenen Pilzarten befallen werden.
Das Gefährliche an Pilzerkrankungen besteht darin, dass sie nicht nur lokal Beschwerden verursachen (wie etwa Fußpilz), sondern dass sich Pilzsporen auch im Körper verteilen und dann eine systemische Erkrankung verursachen können.
Aktuelle Meldungen
© pixabay.com/ RonnyK
20.04.2018
Jeder Mensch sollte sich gesund und ausgewogen ernähren.
© pixabay.com/ Anemone123
20.04.2018
Das Ohr ist ein faszinierendes Organ – so können wir einerseits durch den Hörvorgang mit anderen problemlos kommunizieren und andererseits durch den Gleichgewichtssinn aufrecht stehen und gerade gehen.
© pixabay.com/ sifusergej
18.04.2018
Besuch eines Fitnessstudios leistet einen starken Beitrag zur körperlichen Fitness. Wer ausgewogen trainiert, kann hier Muskelaufbau, Beweglichkeit, Ausdauer und Körperhaltung verbessern.
© pixabay.com/ Tama66
10.04.2018
Schnell ist es passiert: Ein kurzer Moment der Ablenkung genügt, schon gibt es einen Zusammenstoß oder das Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen.
© pixabay.com/ RyanMcGuire
10.04.2018
In den Diskussionen zu den Möglichkeiten der Steigerung der Trainingserfolge tauchte in der Vergangenheit ein Begriff sehr häufig auf.
Newsletter Abbonieren
Hier können Sie Ihren persönlichen Newsletter abonieren oder abbestellen
Wissen-Gesundheit im Netz
