RATGEBER - Röteln
Diagnose durch den Arzt
Auch wenn für den Arzt der Hautausschlag meist sehr typisch auf die Krankheit weist, so muss er doch im Blut Röteln-spezifische Antikörper nachweisen oder ggf. direkt die Erbsubstanz (RNA) der Viren. Nur so kann er sie sicher von anderen rotgetupften Krankheiten unterscheiden, wie Ringelröteln, Masern und Scharlach. Die Blutuntersuchung ist vor allem für Schwangere wichtig. Erkrankte Personen sollen sich außerdem von anderen Menschen fernhalten werden, damit sie nicht zum Überträger werden.
Aktuelle Meldungen
© pixabay.com/ sifusergej
18.04.2018
Besuch eines Fitnessstudios leistet einen starken Beitrag zur körperlichen Fitness. Wer ausgewogen trainiert, kann hier Muskelaufbau, Beweglichkeit, Ausdauer und Körperhaltung verbessern.
© pixabay.com/ Tama66
10.04.2018
Schnell ist es passiert: Ein kurzer Moment der Ablenkung genügt, schon gibt es einen Zusammenstoß oder das Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen.
© pixabay.com/ RyanMcGuire
10.04.2018
In den Diskussionen zu den Möglichkeiten der Steigerung der Trainingserfolge tauchte in der Vergangenheit ein Begriff sehr häufig auf.
© pixabay.com/ DieterRobbins
09.04.2018
Viele Krankheiten kennt man nur vom „Hören und Sagen“ bzw. man liest darüber in der Zeitung aber der Begriff wird gar nicht erklärt. Schlafapnoe ist vermutlich so ein Begriff.
© ©istock.com/ yoh4nn
27.03.2018
Für viele Menschen kommt nach dem Zahnarztbesuch das böse Erwachen mit einer Rechnung, die sie selbst begleichen müssen.
Newsletter Abbonieren
Hier können Sie Ihren persönlichen Newsletter abonieren oder abbestellen
Wissen-Gesundheit im Netz
