Anzeige:
Anzeige:
News

ADHS: Konzentrieren fällt in der Schule schwer

iStockphoto © iStockphoto

Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) haben oft Schulprobleme. Ihr häufiges Zappelphilipp-Verhalten bringt viele Lehrer an die Grenzen ihrer Kapazitäten. Ein vorzeitiger Schulabbruch geht jedoch meist nicht auf Hyperaktivität an sich zurück, sondern eher auf fehlende Aufmerksamkeit, berichten Forscher der Universität Montreal im "American Journal of Psychiatry".

Anzeige:

"Hyperaktive Schüler lenken die Aufmerksamkeit auf sich, während jene mit Problemen der Konzentration oft übersehen werden. Besonders gilt das, wenn sie sich zurückziehen und Ängste oder Depressionen entwickeln", erklärt der Verhaltensgestörtenpädagoge Bernd Ahrbeck von der Humboldt-Universität zu Berlin.

Hyperaktivität ist meist unbedeutend

Langzeitdaten von 2.000 Kindern wurden von den kanadischen Forschern um Sylvana Cote untersuchten. Rückmeldungen von Eltern und Lehrern gaben Rückschluss auf Probleme mit der Aufmerksamkeit - etwa dann, wenn sich die Kinder nicht konzentrieren konnten, häufig geistig abwesend wirkten, vor schwierigen Aufgaben leicht kapitulierten oder sich schnell ablenken ließen. Als Zeichen für Hyperaktivität wertete man hingegen Ruhelosigkeit, Herumrennen und ständiges Umdrehen - also typisches "Zappelphilipp-Verhalten".

Es zeigte sich, dass ADHS-Kindern der Abschluss weiterführender Schulen seltener gelingt als durchschnittlichen Gleichaltrigen. In der Gruppe mit Aufmerksamkeitsstörung betrug der Anteil der Absolventen nur 29 Prozent, im Vergleich zu 89 Prozent bei Kindern ohne diesem Problem. Bei Hyperaktivität war dieser Unterschied mit 40 bzw. 77 Prozent weniger deutlich ausgeprägt. Bereinigte man das Ergebnis um die Faktoren Status, Gesundheit oder andere typische ADHS-Störvariablen, so entschied die Hyperaktivität kaum mehr über den Schulabschluss. Bei Aufmerksamkeitsproblemen war dies weiterhin der Fall.

Autor: pressetext.de, Johannes Pernsteiner (Stand: 31.08.2011)

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader