Anzeige:
Anzeige:
News

Überlebenszeit nach Krebserkrankung wird länger

pixelio.de (Maren Beßler) © pixelio.de (Maren Beßler)

Die allgemeine mittlere Überlebenszeit hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten in England und Wales von einem Jahr auf fast sechs Jahre verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Macmillan Cancer Support. Die Forschungsergebnisse machen aber auch einen traurigen Mangel an Fortschritt bei manchen Arten von Krebs sichtbar. Dazu gehören Lungen- und Magenkrebs. Das Department of Health betont seinerseits, dass Krebsarten, deren Überlebenszeit sich nicht verbessert haben, höchste Priorität erhalten, berichtet die BBC.

Anzeige:

Mittleres Überleben wurde verlängert

Die Überlebenszeit und die entsprechenden Schätzungen für 20 Krebsarten hat eine Studie analysiert. Für die aus den vergangenen 40 Jahren stammenden Daten wurde auf Forschungsprojekte der London School of Hygiene and Tropical Medicine zurückgegriffen. Die Forscher gehen davon aus, dass die ermittelten Zahlen für ganz Großbritannien Gültigkeit haben. Mit den Überlebensraten wird allgemein jene Anzahl von Menschen bezeichnet, die einen bestimmten Meilenstein erreicht haben - ein, fünf oder zehn Jahre nach Erstellung der Diagnose. Berechnet wurde auch die mittlere Überlebenszeit. Jene Zeit, die vergeht, bis die Hälfte der Patienten an Krebs gestorben ist.

Die Zahlen zeigen eine Verbesserung der allgemeinen mittleren Überlebenszeit. Patienten, die ihre Diagnose 1971 oder 1972 erhielten, konnten hoffen, noch ein Jahr zu leben. Vier Jahrzehnte später sind es bereits sechs Jahre. Bei sechs Krebsarten ist diese Überlebenszeit mittlerweile länger als zehn Jahre. Der größte Fortschritt wurde bei Darmkrebs erzielt. Die Überlebenszeit ist heute um das 17-fache länger. Bei Non-Hodgkin-Lymphomen stieg sie um das Zehnfache. Die Daten zeigen aber auch, dass die Überlebenszeit bei neun Krebsarten bei drei Jahren oder weniger liegt.

Heilung nich nicht  in Sichtweite

Nur geringe Fortschritte konnten In diesen 40 Jahren konnten bei Lungen-, Gehirn- und Bauchspeicheldrüsenkrebs erzielt werden. Lungenkrebspatienten wird auch heute noch gesagt, dass sie nur noch einige Monate zu leben haben. Eine wirklich wirksame Behandlung gibt es derzeit nicht. Die Wissenschaftler betonten aber auch, dass trotzdem mehr Krebspatienten länger leben und viele mit langfristigen Gesundheitsproblemen zu kämpfen haben, die durch die Behandlung verursacht wurden. Dazu gehören Erschöpfung, Unfruchtbarkeit sowie Schädigungen der Lunge und des Herzens.

Autor: pressetext.de, Michaela Monschein (Stand: 22.11.2011)

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader