Anzeige:
Anzeige:
News

Rückenschmerzen: Was Sie selbst dagegen tun können

photocase.com © photocase.com

Schlechte Haltung, Stress und zu wenig Bewegung: Für Rückenschmerzen gibt es viele Ursachen. Doch mit einigen Verhaltensänderungen kann man die Beschwerden vorbeugen.

Anzeige:

Volkskrankheit Rückenschmerzen

Unser Rücken muss im Alltag einiges aushalten. Wenn es ihm mal zu viel wird, wehrt er sich – und schmerzt. Rückenschmerzen gehören zu den in Deutschland am weit verbreitetsten Volkskrankheiten. Verspannungen, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall oder eine Verengung des Wirbelkanals (auch Spinalkanalstenose genannt) – die Diagnosen sind so unterschiedlich wie die Schmerzen selber.

Doch nicht nur für die Betroffenen hat das schmerzende Kreuz Folgen, die Diagnose Rückenschmerz verursacht enorme Kosten in unserem Gesundheitssystem. Auf sein Konto gehen Millionen von Krankheitstagen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Kreuz entlasten.

Wann müssen Sie zum Arzt?

Bei akuten Rückenschmerzen können Sie sich zunächst selbst etwa mit Wärmeanwendungen, Massagen oder rezeptfreien Schmerzmitteln selber helfen. Achtung: Wenn die kurzzeitige Selbstbehandlung nicht anschlägt und Sie nach drei bis vier Tagen immer noch Schmerzen haben, dann sollten Sie jetzt unbedingt zum Arzt gehen und die Ursachen abklären lassen. Zögern Sie den Besuch zu lange hinaus, sonst können Ihre Schmerzen leicht chronisch werden, was die Behandlung oft deutlich erschwert.

Rückenschule für den Alltag

  • Die wichtigste Grundregel für einen rückenfreundlichen Lebensstil lautet: Bewegung. Rückenfreundliche Sportarten stärken Ihr Kreuz. Darüber hinaus sollten Sie sich aber auch im Alltag so oft wie möglich bewegen. Tipp: Nehmen Sie vor allem für den Aufstieg eher die Treppen als den Lift. Sportarten wie Schwimmen, Wandern, Walken, Joggen, Radfahren, Inlineskaten oder Skilanglauf sind besonders rückenfreundlich.
  • Achten Sie beim Stehen oder Gehen immer auf eine aufrechte Haltung. Müssen Sie einmal längere Zeit stehen, dann verlagern Sie das Gewicht öfter mal von dem einem Bein auf das andere. Denken Sie auch im Alltag an Ihren Rücken – und bleiben Sie immer aufrecht.
  • Versuchen Sie richtig zu sitzen. Besonders wenn Sie viel sitzen müssen, achten Sie auf eine entspannte, aufrechte Haltung. Verharren Sie nie länger als 30 Minuten in derselben Position, sondern verändern Sie auch mal Ihre Position oder stehen Sie auf. Bewegungspausen helfen Ihnen bei der Entlastung Ihres Rückens.
  • Tragen Sie richtig: Nutzen Sie beim Einkaufen einen Einkaufswagen und verteilen Sie danach das Gewicht Ihrer Einkäufe, indem Sie lieber zwei kleine Tüten in beiden Händen als eine große in einer Hand tragen.
  • Richtiges Heben: Tragen und heben Sie nicht mit gebeugtem, sondern mit geradem Rücken und gehen Sie beim Herunter- und Vorbeugen in die Knie und versuchen Sie auch hier, den Rücken möglichst nicht zu beugen.
  • Versuchen Sie eventuell vorhandenes Übergewicht loszuwerden. Jedes Pfund zu viel belastet Ihren Rücken.

Autor: 

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader