News
Die heilende Wirkung des Kräutertees
Viele Kräuter werden den Heilpflanzen zugeordnet und können dementsprechend eben auch eine heilende, lindernde Wirkung haben. Fernerhin standen bestimmte Kräuter im alten China in dem Ruf, den Geist für spirituelle Einsichten zu öffnen und für religiöse Riten daher geradezu prädestiniert zu sein. Doch können einfache Kräutertees wirklich eine derart positive Wirkung auf den Körper haben?
Mit Kräutertees gegen Krebs?
Der wohltuende, hochwertige Tee von Kräuter Kühne, der sich in den Weiten des World Wide Webs ganz einfach erstehen lässt, hat zweifellos eine heilsame und vor allen Dingen beruhigende Wirkung. Doch können bestimmte Kräutertees wirklich gegen Krebs helfen? In diversen Fachmagazinen und Zeitungen wurde jüngst die Wirkung des Heilkrautes „Chinesischer Beifuß“ (Artemisia annua) bestätigt. Kräutertees, die um diese Zutat bereichert würden, könnten sich zumindest theoretisch als zusätzliches Hilfsmittel in der Krebsprävention erweisen. Den Kräutertees nun aber gleich eine Krebs heilende Wirkung zu bestätigen, würde auf jeden Fall zu weit führen. Im Übrigen testet man gerade an den Forschungsinstituten in Halle und Bonn, ob handelsüblicher grüner Tee tatsächlich Darmkrebs vorbeugen kann. Der Beweis steht noch aus.
Das können Tees tatsächlich
Man weiß also noch gar nicht genau, wie heilsam Tee in Wirklichkeit ist und ob sich der Verzehr auch in Anbetracht schlimmerer Krankheiten empfiehlt. Gegen Beschwerden wie Husten, Durchfall oder Magenschmerzen ist jedoch fast immer in Kraut gewachsen. Kamille, Anis, Fenchel und Kümmel können bei bestimmten Krankheitsbeschwerden eine schnelle Linderung hervorrufen. Auch das unangenehme Völlegefühl nach einem reichhaltigen Essen kann durch die Einnahme eines wohltuenden Tees beendet werden. Wer immer wieder unter derartigen Beschwerden leidet, sollte etwa dreimal täglich zu den Mahlzeiten oder unmittelbar danach einen warmen Tee zu sich nehmen. Erfahrungsgemäß stellt sich bereits nach kurzer Zeit eine Linderung ein!
Autor: Wissen Gesundheit - Redaktion