News
Kontaktallergie: Auch Unterwäsche kann ein Auslöser sein
Immer mehr Menschen leiden unter einer sogenannten Kontaktallergie. Bemerkbar macht sich jene durch Rötungen und Schwellungen der Haut sowie Juckreiz. In einigen Fällen bilden sich sogar Bläschen oder Pusteln. Die Ursachen für derartige Kontaktallergien sind vielfältig – auch Unterwäsche gehört zu den häufigsten Auslösern.
Wie Kontaktallergien ausgelöst werden
Grund für die typischen Symptome bei einer Kontaktallergie ist eine allergische Reaktion, die durch den Kontakt mit einer reizenden Substanz entsteht. Häufig wissen Betroffene dabei gar nicht, was nun der Auslöser für Juckreiz, Rötungen und Co. ist. Infrage kommen neben Metallen (insbesondere Nickel) auch verschiedene chemische Stoffe, zu denen vor allem Farbstoffe, Formaldehyd und Duftstoffe zählen. Folglich kann es auch Kleidung sein, die aufgrund der enthaltenen Farb- und Textilveredelungsstoffe eine Kontaktallergie auslöst.
Besonders häufig treten die typischen Symptome dabei auf, wenn die Kleidung dunkel gefärbt und zudem auch noch eng anliegend ist und somit direkt mit der Haut in Kontakt kommt. Durch das Schwitzen wird nämlich der Ausschlag nochmals verstärkt. Da Unterwäsche natürlich beide jener Voraussetzungen erfüllt, gilt sie als einer der häufigsten Auslöser für Kontaktallergien.
Was Betroffene beim Unterwäschekauf beachten sollten
Frauen und Männer, bei denen die genannten Symptome bereits nach dem Tragen von Unterwäsche aufgetreten sind oder bei denen vielleicht sogar schon eine Kontaktallergie festgestellt wurde, sollten künftig beim Kauf von BH, Slip und Boxershorts ganz genau hinsehen. Glücklicherweise finden sich in populären Online-Shops und Läden für jeden Cup von A bis D hübsche Dessous, die frei von den typischen Allergieauslösern sind. Bei jener Unterwäsche handelt es sich um solche Textilien, die ausschließlich oder zu einem großen Teil aus Baumwolle gefertigt wurden.
Weiterhin sollte es vermieden werden, allzu eng sitzende Wäsche zu tragen. Im Alltag ist jene ohnehin wesentlich bequemer als einschnürende Dessous, die zwar ein verführerisches Dekolleté zaubern, aber gleichzeitig auch sehr unbequem sein können.
Investieren Sie zuletzt unbedingt in qualitativ hochwertige Unterwäsche, welche auch gern einmal ein paar Euro mehr kosten darf. Schließlich sind es insbesondere die billigen Textilien, welche häufig allergieauslösende Stoffe enthalten.
Tipp: Bevor Sie die Wäsche das erste Mal tragen, sollten Sie jene unbedingt einmal waschen. Somit werden nämlich Reste überschüssiger Farbstoffe und anderer Allergieauslöser aus den Fasern gespült.
Autor: Wissen Gesundheit - Redaktion