Anzeige:
Anzeige:
News

Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen bleiben die Volkskrankheit Nummer Eins in Deutschland. Einer aktuellen Studie der BKK zufolge  sorgten Rückenschmerzen im Jahr 2013 für die meisten Ausfalltage bei Arbeitnehmern: Über ein Viertel (26,5 Prozent) der Krankmeldungen ging auf das Konto von Muskel- und Skeletterkrankungen. Davon klagten fast jede zweite Frau und jeder zweite Mann über ein Leiden am Rücken oder der Wirbelsäule.

Anzeige:

Auch viele junge Menschen haben Rückenprobleme

Dabei sind Rückenschmerzen keine Frage des Alters – auch immer mehr jungen Menschen macht der Rücken zu schaffen. Kein Wunder, mehr als die Hälfte aller Deutschen arbeitet im Sitzen. Sportmediziner schätzen, dass 80 Prozent aller Rückenbeschwerden durch geeigneten Sport kuriert werden können. Aber welche Behandlungsmöglichkeiten haben Betroffene? Ein Überblick:

  • Schmerzmittel
    Bei starken Schmerzen ist die Einnahme von Schmerzmitteln für einen bestimmten Zeitraum sinnvoll. Medikamente können daneben auch zusätzliche Muskelverspannungen durch eine Schonhaltung vermeiden. Die Schmerzmitteleinnahme sollte unbedingt mit einem Arzt abgesprochen werden. Geeignete Wirkstoffe sind etwa Diclofenac, Ibuprofen oder Paracetamol.
  • Krankengymnastik
    Maßnahmen wie Dehnübungen, Massagen und aktive körperliche Bewegungsübungen lösen Verspannungen und Fehlhaltungen und stärken die Haltemuskulatur des Rückens. Wichtig: Die erlernten Übungen müssen auch zu Hause weitergeführt werden, um so langfristig den Rückenschmerzen entgegenzuwirken.
  • Akupunktur
    Bei der Akupunktur, die auf den Lehren der chinesischen Medizin beruht, versucht der Therapeut, negative Energieflüsse im Körper zu treffen und so Schmerzen zu unterbinden. Studien zeigten tatsächlich, dass Akupunktur bei vielen chronischen Schmerzen eine bessere Wirkung erzielt als andere übliche Therapieformen, zum Beispiel Arzneimittel oder Krankengymnastik.
  • Massage
    Bei länger bestehenden oder chronischen Rückenschmerzen eignen sich spezielle Massagen, bei akuten Rückenschmerzen ist dagegen bis jetzt noch keine positive Wirkung erwiesen. Langfristig ist Bewegungstraining wie Krankengymnastik effektiver als diese passive Behandlung.
  • Wärmetherapie
    Wissenschaftliche Untersuchungen haben die muskelentspannende Wirksamkeit von Wärme bei Rückenschmerzen nachgewiesen. Winddichte und warme Kleidung mitsamt langem Unterhemd ist ein einfaches Mittel, passt aber nicht immer zur Witterung. Wärme lässt sich auch äußerlich zuführen – etwa in der Sauna, durch feuchtheiße Wickel, Fango-Packungen oder Rotlicht. Auch durchblutungsfördernde Maßnahmen wie Rheumasalben oder Wärmepflaster erzeugen Wärme. Mehr Informationen zum Thema Wärmepflaster erhalten Sie hier.
Autor: Wissen Gesundheit - Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader