Anzeige:
Anzeige:
News

Haarausfall: Gründe, Folgen, Gegenmittel

istock.com/HeidiFrerichs © istock.com/HeidiFrerichs

Haarausfall gibt es nicht nur bei Männern. Außerdem stecken hinter dem Verlust des Kopfhaars nicht immer die Gene des Vaters beziehungsweise der Großväter. Das Thema ist weitläufig und die Palette an Mitteln und Therapien zur Bekämpfung sehr breit gefächert.

Anzeige:

Die verschiedenen Formen des Haarausfalls

Wenn die Haare plötzlich ausfallen, ist die Ursache schon deshalb schwer zu bestimmen, weil zwischen dem auslösendem Ereignis und dem Haarausfall ein recht langer Zeitraum liegen kann. Übermäßiger Stress kann Haarausfall zum Beispiel bedingen. Und als Ursache für den Kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata – die häufigste entzündliche Haarausfallerkrankung), der auf unserem Bild zu sehen ist, könnte unter Umständen auch das Fisch-Buffet des letzten Mallorca-Urlaubs verantwortlich sein. Diese Form des Haarausfalls betrifft übrigens nicht nur die Kopfbehaarung, sondern bei Männern hin und wieder den Bartwuchs und in einigen seltenen Fällen sogar die Körperbehaarung. Ursache für den häufig als erblich bedingt bezeichneten Haarausfall (alopecia androgenetica oder androgenetische Alopezie) ist per Definition eine vererbte Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegen das Steroidhormon Dihydrotestosteron (DHT). Kann man dagegen etwas tun?

Wer unter dem erblich bedingten Haarausfall leidet und einer Glatze partout nichts abgewinnen kann, hat heute mehrere Möglichkeiten, sein Haupthaar zu verteidigen. Recht häufig entscheiden sich Männer für Eigenhaartransplantationen. Ansonsten kann man auch versuchen, die Haarwurzeln durch Tonika oder spezielle Geräte zu stimulieren. Ein Beispiel ist der als Laser-Kamm bekannte Vivicomb, der auch bei Frauen für dichteres Haupthaar sorgen soll. Aber sind Frauen eigentlich häufig von Haarausfall betroffen? Und wo liegen bei ihnen die Ursachen?

Haarausfallerkrankungen bei Frauen

Bei Frauen ist eine Voll- oder Halbglatze ein eher seltenes Phänomen. Dennoch kann das Haar bei Frauen aus verschiedenen Gründen stark ausdünnen. Zu den Ursachen können zum Beispiel starke körperliche und seelische Belastungen gehören. Außerdem geht Haarausfall bei Frauen meist Hand in Hand mit einer Hormonstörung. Fallen einem die Haare plötzlich büschelweise aus, sollte man auf jeden Fall den Hausarzt konsultieren. So kann festgestellt werden, ob vielleicht Eisenmangel, eine Vergiftung oder durch eine Schwangerschaft bedingte hormonelle Veränderungen vorliegen.

Autor: wissen-gesundheit.de

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader