News
Hyperpigmentierung – was kann ich dagegen tun?
Hyperpigmentierung ist ein Vorgang in der Haut, der die Bildung von Pigmentflecken zur Folge hat. Die kleinen dunklen Flecken haben verschiedene Ursachen: Bei älteren Menschen heißen sie ganz einfach „Altersflecken“ und zeigen sich in der Hauptsache auf den Körperpartien, die der Sonne immer direkt ausgesetzt waren und die auf UV-Strahlung empfindlich reagieren: Kopfhaut, Stirn, Nasenrücken, Lippen, Ohren, Kinn, Schultern und Dekolleté. Die Hautverfärbungen sind nichts anderes als Lichtschäden, die in jüngeren Jahren noch nicht sichtbar waren. An und für sich harmlos, stören sich vor allem viele Frauen aus kosmetischen Gründen dennoch daran.
Auch Hormone können Flecken machen
Eine veränderte Hormonlage kann ebenfalls für eine Hyperpigmentierung verantwortlich sein. In der Schwangerschaft oder bei Einnahme der Pille wird häufig eine vermehrte Zunahme von Pigmentmalen auf der Haut beobachtet. Betroffene Frauen sollten sich in diesem Fall unbedingt von ihrem Frauenarzt beraten lassen – möglicherweise kann ein anderes Präparat Abhilfe schaffen.
Vorsicht Sonne!
Wir alle wissen es: Übertriebenes Sonnenbaden ist schädlich! Tatsächlich ist UV-Strahlung die Hauptursache für die Entstehung von Pigmentflecken. Sie regt die Pigmentzellen in der Oberhaut dazu an, braunen Farbstoff zu bilden – die dadurch ausgelöste Verfärbung ist eine Schutzreaktion, mit der sich die Haut gegen die Strahlung verteidigt. Bei einem Zuviel an UV-Strahlung tritt irgendwann ein Sonnenbrand auf – aber auch Dauerschäden wie die Hyperpigmentierung. Wie stark die Haut auf die Sonne reagiert, hängt vom jeweiligen Hauttyp ab.
Wie beuge ich vor?
Ganz klar: Ein sorgfältiger Sonnenschutz ist auf jeden Fall das beste Mittel, einer Hyperpigmentierung wirksam vorzubeugen. Dermatologen raten dazu, auch im Alltag Tagescremes mit einem Lichtschutzfaktor zu verwenden. Sonnencremes sollten einen besonders hohen Lichtschutzfaktor haben – die Creme sollte immer 30 Minuten vor dem Sonnenbad aufgetragen werden. Die Mittagssonne sollte unbedingt gemieden werden, zwischen 11 und 15 Uhr ist die Strahlung am stärksten. Die empfindliche Kopfhaut muss – vor allem an heißen Sommertagen – immer vor der Sonne geschützt werden. Sind bereits Hyperpigmentierungen vorhanden, können aufhellende Cremes das Hautbildbild positiv beeinflussen. Hier bei Eucerin finden Sie weitere Informationen.
Autor: Wissen - Gesundheit - Redaktion