News
Der richtige Staubsauger spielt bei Hausstauballergikern eine entscheidende Rolle
Juckende Haut, Niesanfälle und Atemnot: Eine Allergie bringt unangenehme Symptome mit sich, vor denen sich die Betroffenen in den seltensten Fällen schützen können. Gleiches gilt für Personen, die an einer lästigen Hausstauballergie leiden. Hier treten die gleichen unangenehmen Symptome auf, allerdings können sich Betroffene mit ein paar leichten Umstellungen in ihrem Alltag wunderbar absichern. Sie sollten insbesondere bei Fußböden und dem Bodenstaubsauger auf eine richtige Auswahl achten, sodass Allergiker hierdurch nicht zusätzlich belastet werden.
Circa 7,2 Millionen Deutsche betroffen
Schätzungsweise leiden 9% der Deutschen unter einer Hausstauballergie. Der Körper zeigt eine Reaktion auf Milben-Kot, den die kleinen Tierchen ausscheiden, die in unseren Betten, Teppichen und Textilien leben. Milben sind etwas völlig Normales, nur dass deren Kot bei manchen Menschen im Immunsystem eine Abwehrhaltung auslöst. Hieraus entstehen die Probleme an den Atemwegen und den Schleimhäuten. Grundsätzlich können die Symptome mit denen einer Erkältung verglichen werden, was das Erkennen der Allergie häufig schwierig macht. Als Folge entsteht bei vielen Betroffenen eine Asthmaerkrankung, die letztendlich die schlimmste Auswirkung der Hausstauballergie ist. Es ist jedoch möglich, die Allergie komplett in den Griff zu bekommen, indem eine Hyposensibilisierung vorgenommen wird. Hierbei wird der Körper über mehrere Jahre an die allergieauslösende Substanz gewöhnt und das Immunsystem trainiert.
Geändertes Alltagsverhalten lindert Symptome
Wenn Ihnen der Weg einer Hyposensibilisierung zu umständlich erscheint, können Sie sich durch einfache Verhaltensänderungen im Alltag vor der Allergie schützen. An dieser Stelle führen wir Ihnen einige Tipps auf, die das Leben mit einer Hausstauballergie vereinfachen.
- So schwer es ist, aber auf Haustiere sollten Sie verzichten. Sind diese bereits im Haus, sollten Sie ihnen zumindest den Gang ins Schlaf- und Wohnzimmer untersagen.
- Kuscheltiere sollten Sie regelmäßig in den Wäschetrockner stecken, um die Milben abzutöten.
- Sie sollten Kleidung und Schuhe nicht im Schlafzimmer wechseln, damit Sie die Milben von dort fernhalten.
- Betten sollten Sie mit milbenundurchlässiger Bettwäsche überziehen, wodurch die kleinen Tierchen keine Nahrung mehr bekommen können.
- Ihre Bettwäsche sollten Sie regelmäßig wechseln und dann bei mindestens 60 Grad in die Waschmaschine stecken.
- Sie sollten so wenige Teppiche wie möglich auslegen, da Parkett und Fliesen besser abgewischt werden können und Milben sich dort nicht wohlfühlen.
- Ihre Wohnung sollten Sie regelmäßig lüften und die Temperatur gerade im Schlafzimmer niedrig halten.
Bodenstaubsauger wichtiger Teil des Milbenschutzes
Für Allergiker ist die Auswahl des richtigen Staubsaugers enorm wichtig. Da beim Saugen sehr viel Staub aufgewirbelt wird, ist die Belastung für den Benutzer besonders hoch. Der Kauf eines allergikergeeigneten Saugers hilft Ihnen bei der wichtigen Hygiene Ihrer Wohnräume. Die Bodenstaubsauger für Allergiker beispielsweise von Siemens haben spezielle Filtersysteme, die den Staub zurückhalten. Mit einer innovativen powerSensor Technology für Staubsauger VSQ8 Series bewarb sich das Unternehmen für den Designer Red Dot Award 2014 und gewann die Auszeichnung. Bei der powerSensor Technology handelt es sich um eine Entwicklung, die für eine gründliche Reinigung ohne Energieverluste verantwortlich ist. Zusätzlich besitzen Staubsauger dieser Serie einen Hochleistungs-Hygienefilter, der jederzeit gewaschen werden kann. Die Bodendüse der Sauger erfüllt dauerhaft eine hohe Saugkraft, sodass alle Staubpartikel gründlich eingesogen werden. Außerdem sind die Staubbehälter bei Allergiker-geeigneten Staubsaugern besonders stark abgedichtet, wodurch keine Partikel in die Raumluft entweichen können. Das Entleeren der vollen Behälter kann Ihnen leider nicht abgenommen werden, aber Staubsauger für Allergiker besitzen häufig besondere Vorrichtungen, wie zum Beispiel Abdeckklappen für Staubsaugerbeutel, die Ihnen die Aufgabe vereinfachen. Starke Allergiker sollten dennoch darauf achten Staubsaugerbeutel nicht selbst zu wechseln, oder zumindest die Atemwege beim Entleeren zu schützen.
Autor: Wissen - Gesundheit - Redaktion