News
Wie Sie mit wenig Aufwand einen starken und schmerzfreien Rücken bekommen

Leiden Sie auch an Rückenschmerzen? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft, denn 85% der Deutschen leiden mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, 12% davon sogar chronisch. Grund dafür ist, dass unsere Wirbelsäule, die als Stütze des Körpers gedacht ist, oftmals durch falsche Bewegungsmuster, permanenter Anspannung ausgesetzt wird und auch die Tiefenmuskulatur darunter leidet.
Darüber hinaus sind laut wissenschaftlicher Studien Faktoren, wie Bewegungsmangel, Stress und eine ungünstige Körperhaltung während der Arbeit, für die Volkskrankheit Nummer eins verantwortlich. Letztlich führt diese zu enormen Kosten von jährlich 50 Milliarden Euro für das deutsche Gesundheitssystem, um Rückenschmerz-Geplagte zu versorgen und ihre Fehltage auszugleichen.
Effektive Übungen für Zwischendurch bieten Abhilfe bei Rückenschmerzen
Durch unseren modernen Lebensstil, der oftmals durch langes Sitzen bei Bürotätigkeiten geprägt ist, entstehen verstärkt Rückenschmerzen, die ihre „Ursache zu 80% in untrainierter Tiefenmuskulatur“ haben. Schmerzgels, Wärmepflaster und Co, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind, mögen kurzfristig für Entspannung sorgen, bekämpfen aber nicht die eigentliche Ursache der Schmerzen. Die Wunderwaffe gegen akute oder immer wieder auftretende Rückenschmerzen ist daher einfach wie genial und heißt „Bewegung“. Denn nur durch Bewegung kann ein Ausgleich geschaffen werden, der letztlich zu einer stetigen Stärkung der Muskulatur führt.
Da man im stressigen Arbeitsalltag leider viel zu wenig Zeit hat, um dem Rat nach mehr Bewegung nachzukommen, muss eine praktische Lösung für Zwischendurch her, die sich perfekt in unseren Tag eingliedert. Glücklicherweise gibt es einfache und schnelle Übungen, die in kurzen Pausen im Büro durchgeführt werden könne – und das ganz ohne direkt ins Schwitzen zu kommen.
Außerdem hilft schon ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause, häufiges Aufstehen vom Schreibtisch und die Variation der Sitzposition. „Im aufrechten Sitzen wirken auf die Lendenwirbel ca. 90 Kilo ein, im vorgebeugten Sitzen 170 Kilo“. Darüber hinaus sollte man sowohl seinen Schreibtisch als auch das Büromobiliar korrekt einzustellen und auch während der 8-Stunden-Tage am PC, zumeist eine gerade Rückenhaltung einzunehmen. „Achten Sie darauf, dass Ihre Unterarme locker im 90 Grad Winkel auf der Tischplatte aufliegen können und dass auch Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden“. Mit diesen kleinen Tricks stärkt man die Muskulatur nebenbei und bietet dem Schmerz weniger Angriffsfläche.
Finden Sie eine passende Sportart, die Ihren Rücken stärkt
Ballsportarten, wie Tennis, Fußball oder Handball, sind gerade bei akuten Rückenschmerzen nicht empfehlenswert, da sie viele ruckartige Stop-and-go-Bewegungen beinhalten. Sie stellen eine weitere Überbelastung für Ihren Rücken dar und liefern den Schmerzen neue Angriffspunkte. Möchte man direkt aktiv durchstarten, ist es ratsam auf Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Rudern, Radfahren, Klettern oder Schwimmen zu setzen.
Ihr Trainings-Programm sollten Sie, gerade bei starken akuten Schmerzen, mit einem Arzt besprechen, da manche Bewegungsmuster sonst kontraproduktiv wirken. Außerdem empfiehlt es sich, das Bewegungspensum langsam aber stetig zu steigern, damit die anfängliche Euphorie nicht nach kurzer Zeit in Frust und Demotivation resultiert. Etwas für den Rücken zu tun, sollte letztlich Spaß machen und man sollte sich gesund und fit fühlen – sowohl mental als auch körperlich.
Interessante Fakten zur Wirbelsäule, Ideen für eine rückenfreundliche Büro-Einrichtung und kleine Übungen, die Rücken und Rumpf stärken, finden Sie im Rücken-Ratgeber von Westwing. Starten Sie also mit wenig Aufwand durch und beginnen Sie ein neues Kapitel mit einem starken und schmerzfreien Rücken!
Autor: Wissen Gesundheit - RedaktionLesen Sie dazu auch:
