Anzeige:
Anzeige:
News

Rückenschule gegen den Schmerz

shutterstock.com / BlueSkyImage © shutterstock.com / BlueSkyImage

Rückenschmerzen gehören in der heutigen Zeit leider zu den Volkskrankheiten. Durch Fehlhaltungen, überwiegend sitzende Tätigkeiten und Mangel an Bewegung sind immer mehr Menschen von diesen Beschwerden betroffen. Dabei haben Schmerzen im Rücken eine stark einschränkende Wirkung: Betroffene versteifen körperlich, nehmen eine Schonhaltung ein oder fühlen sich sogar psychisch durch die Schmerzen belastet. Unterstützung verspricht bei diesen Problemen die Rückenschule. Hier erlernen Sie konkrete Übungen, um Ihren Rücken zu stärken und erhalten Tipps zur richtigen Körperhaltung oder zum Tragen und Heben von Gegenständen. Viele Krankenkassen bieten Kurse der Rückenschule an und auch Sportvereine und Fitnessstudios haben extra Trainingseinheiten für Personen mit Rückenbeschwerden im Programm. Im Folgenden finden Sie außerdem Rückenschul-Tipps für den Alltag.

Anzeige:

Eine rückenfreundliche Umgebung

Achten Sie im Alltag auf Ihren Rücken und gönnen Sie ihm etwas Gutes. Das fängt bei ergonomischen Bürostühlen in der Arbeit an und setzt sich zuhause bei einer geeigneten Schlafstätte fort. Lassen Sie sich bei einer neuerlichen Anschaffung von Bett, Lattenrost oder Matratze ausführlich zu Beschaffenheit und Härte beraten. Überzeugen Sie Ihren Chef vom Kauf geeigneter Bürostühle oder überlegen Sie sich gegebenenfalls die private Anschaffung einer rückenfreundlichen Sitzauflage. Immerhin verbringen Sie rund ein Drittel des Tages in der Arbeit und ein weiteres Drittel im Bett.

Ausreichend Bewegung im Alltag

Was Sie in jeder Rückenschule lernen werden: Bewegung ist für einen schmerzfreien Rücken das A und O. Sorgen Sie dafür, dass Sie jeden Tag ausreichend davon bekommen. Gehen Sie in der Mittagspause an die frische Luft, in den Park oder zum Essen. Vielleicht lässt sich der Arbeitsweg oder das Brötchenholen auch zu Fuß oder per Rad bewältigen, anstatt mit dem Auto. Ein regelmäßiges, geeignetes Sportprogramm am Abend oder Wochenende unterstützt den Rücken ebenfalls.

Drei Übungen für den Rücken

Der Rücken braucht Kraft, Flexibilität und Entspannung, um gegen Schmerzen gewappnet zu sein. Sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Schwimmen sind hierfür ein Anfang, aber nicht immer ausreichend. Mit gezielten Übungen für den Rücken können Sie Ihren Rücken zusätzlich stärken und lockern:

Kobra

Ausgangsstellung dieser Übung ist die Bauchlage. Legen Sie die Hände neben Ihrer Brust nahe am Körper ab. Strecken Sie dann die Arme durch, hierbei hebt sich der Oberkörper vom Boden ab. Die Arme und insbesondere die Ellenbogen bleiben dabei dicht am Körper. Legen Sie sanft den Kopf in den Nacken und richten Sie den Blick nach oben. Halten Sie diese Stellung für mehrere Sekunden und wiederholen Sie die Übung mehrfach.

Unterarmstützen

Bei dieser Übung legen Sie sich zunächst wieder auf den Bauch und stemmen sich dann - ähnlich wie bei einer Liegestütze - auf den Unterarmen und Zehenspitzen nach oben. Der Körper sollte ganz gerade und waagrecht sein. Die Arme befinden sich nahe am Körper und bilden einen 90° Winkel. Der Hals bleibt lang gestreckt und der Blick richtet sich zum Boden. Diese Haltung halten Sie für mehrere Sekunden. Dabei stärken Sie fast jeden Muskel des Körpers, insbesondere die Rumpfmuskulatur.

Kraulen

Legen Sie sich auf den Bauch und strecken Sie Arme und Beine lang von sich. Heben Sie nun die Gliedmaßen vom Boden ab. Die Oberschenkel und der Brustbereich sollten die Unterlage nicht mehr berühren. Bewegen Sie das linke Bein und rechten Arm noch weiter nach oben, dann im Wechsel rechtes Bein und linken Arm. Die Beine bewegen sich wie bei einer Kraulbewegung, die Arme diagonal dazu als wollten Sie etwas zerhacken. Der Blick richtet sich nach unten. Hierbei wird vor allem der untere Rücken trainiert.

Vor jedem Training sollten Sie sich aufwärmen. Legen Sie sich eine weiche Unterlage wie eine Turnmatte oder einen Teppich unter. Die Bewegungen sollten ruhig und nicht ruckartig durchgeführt werden. Bei unangenehmen Schmerzen dürfen die Übungen nicht weiter ausgeführt werden.

Die professionelle Rückenschule

Wenn Sie Interesse an einer professionellen Schulung für den Rücken haben, informieren Sie sich am besten bei Ihrer Krankenkasse. Hier werden oftmals Kurse angeboten, in denen es Informationen zur Schmerzentstehung und zu geeigneten Sportarten gibt. Sie erlernen Übungen zu Rückengymnastik und Entspannung und erfahren, wie Sie sich im Alltag rückenfreundlich verhalten können. Auch verschiedene Sportzentren, Fitnessstudios oder Volkshochschulen bieten spezielle Kurse der Rückenschule oder Gymnastik an.

Autor: Wissen - Gesundheit - Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader