Anzeige:
Anzeige:
News

Sicher im Urlaub: Reiseversicherung nicht vergessen!

istock.com / Imgorthand © istock.com / Imgorthand

Endlich ist der Sommer da und damit haben in den meisten Bundesländern auch die lang ersehnten Ferien begonnen. Viele Familien nutzen die Zeit, um eine Reise ins Ausland zu unternehmen, am liebsten dort, wo die Sonne zuverlässig scheint. Doch auch wenn keiner damit rechnet – ein Schutz vor Krankheiten und sonstigen Ausfällen ist gerade bei kostspieligen Urlaubsreisen wichtig!

Anzeige:

Auslandskrankenversicherung und Reiseschutzimpfung

Wie schnell ist es passiert: Ein Sturz beim Wanderausflug, ein falscher Tritt beim Strandspaziergang oder eine bakterielle Infektion – auch im Urlaub kann es zu Unfällen oder Erkrankungen kommen. Als wichtige Vorsorgemaßnahme empfiehlt das Auswärtige Amt für viele Länder eine Reiseschutzimpfung. Die Kosten dafür werden von vielen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. So gewährt die AGIDA ihren Versicherten eine komplette Kostenerstattung der Impfkosten. Da die AGIDA zur AOK Hessen gehört, nimmt sie nur Mitglieder auf, die ihren Wohnsitz in Hessen haben und/oder deren Arbeitgeber dort ansässig ist.

Wer zusätzlich eine Reisekrankenversicherung abschließt, ist in jedem Fall auf der sicheren Seite. Denn Arztkosten fallen im Ausland oft sehr hoch aus und sind gerade für Familien mit Kindern oder Studenten nahezu unerschwinglich. Damit die Behandlung auch dem deutschen Standard entspricht, sollte man also das Geld in eine Auslandskrankenversicherung investieren. Sie deckt sämtliche Kosten ab und zahlt sogar den Rücktransport in die Heimat.

Für alle Fälle: Reiserücktrittsversicherung abschließen

Eine Krankheit oder andere unglückliche Zwischenfälle vor Reiseantritt können richtig ins Geld gehen. Viele Reiseveranstalter zeigen sich bei kurzfristigen Absagen nicht kulant, sondern verlangen trotz der Stornierung den kompletten Reisepreis. Das gilt vor allem für günstige Last-Minute-Angebote, die gerne von Familien oder jungen Leuten genutzt werden. Und gerade bei Sprachreisen kann eine Absage immense Kosten verursachen. Oft liegt der Betrag bei mehreren Tausend Euro – ärgerlich, wenn dieses Geld bezahlt werden muss, ohne dass die Reise angetreten werden kann.

Um das Risiko des finanziellen Schadens abzuwenden, sollte man zumindest bei kostspieligen Urlauben eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Wenn die Ursache für die Stornierung kurzfristig erfolgt, wie zum Beispiel der unerwartete Verlust des Arbeitsplatzes oder die Krankheit eines Kindes, übernimmt die Versicherung sämtliche Reise- und Stornokosten.

Autor: Wissen-Gesundheit-Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader