Anzeige:
Anzeige:
News

Tipps zum Kauf von Treppenliften

Rainer Sturm  / pixelio.de © Rainer Sturm / pixelio.de

Mit steigendem Alter schränkt sich die Beweglichkeit des menschlichen Körpers immer weiter ein. Treppenlifte lösen dieses Problem der eingeschränkten Mobilität in Bezug auf das Überwinden von Treppen, indem sie schräg an die Treppe montiert werden und Personen langsam und bequem von Etage zu Etage tragen. Vor der Anschaffung eines solchen Treppenlifts sind jedoch einige Punkte zu beachten, auf die wir in den folgenden Absätzen näher eingehen möchten.

Anzeige:

Dies sollte beachtet werden

In der Regel müssen Treppenlifte an die persönliche Situation und die baulichen Gegebenheiten in der wohnlichen Umgebung individuell angepasst werden. Es gibt unterschiedliche Arten von Treppenliften:

  • Sitzlifte
  • Plattformlifte
  • Hublifte.

Ein Sitzlift eignet sich für bewegungseingeschränkte Personen, die nicht an einen Rollstuhl gebunden sind, während Plattform- und Hublifte für Personen geeignet sind, die sich mit einem Rollstuhl fortbewegen.

Es wird daher als ersten Schritt empfohlen, die benötigte Treppenliftart zu recherchieren und dann Angebote von unterschiedlichen Herstellern und Händlern einzuholen.

Es ist wichtig, sich über den Hersteller oder Händler zu informieren, bei denen Angebote eingeholt werden. Eine hilfreiche Vergleichsmöglichkeit bietet zum Beispiel Stiftung Warentest, wo unterschiedliche Produkte auf ihre Eignung und Benutzungsweise geprüft werden.

Von Vorteil kann es auch sein, einen regional ansässigen Hersteller oder Händler, dessen Angebot am interessantesten und ehesten den Wünschen entspricht, zu wählen, da ein Treppenlift regelmäßig gewartet werden muss. Im Notfall sollte ein Servicemitarbeiter schnell vor Ort sein können. Zudem bietet ein Händler mit wohnortnahem Firmensitz seine Lifte auch preisgünstiger an als ein bundesweit tätiger Händler.

Zu beachten ist auch, dass in mehreren Bundesländern eine Baugenehmigung für einen Treppenlift eingeholt werden muss. Hierüber kann aber ein Fachberater vor Ort Auskunft geben.

Treppenlifte sollten bestimmte Sicherheitsmerkmale aufweisen wie z.B.

  • Sicherheitsgurte
  • Notstromversorgung bei Stromausfall
  • Notabsenkvorrichtungen
  • Abrollsicherheit
  • eine ausreichende Personensicherung an Stützlehnen.

Unbedingt aufpassen sollte man bei unseriösen Anbietern, die durch Drängen und falsche Lieferversprechen versuchen, Verträge abzuschließen. Ein seriöser Händler oder Hersteller wird Überlegungszeit einräumen und Fragen jeglicher Art kompetent beantworten.

Kosten

Die Kosten eines Treppenlifts sind nur schwer zu kalkulieren, bewegen sich in der Regel aber zwischen etwa 3.000,00 € und 25.000,00 €. Inbegriffen ist hier die Produktion des jeweiligen Treppenlift Typs, die Montage, die Wartung und etwaige Reparaturen. Auch die baulichen Gegebenheiten sind mitentscheidend.

Eine Alternative hier ist die Mietung eines Treppenlifts, wenn er nur für einen begrenzten Zeitraum benötigt wird, oder der Kauf eines gebrauchten Treppenlifts, wo der Preis oft bis zu 50 % günstiger ausfällt. Es sollte in diesem Fall aber ein gebrauchter Treppenlift vom Fachhändler sein, da diese auch fachlich geprüft sind.

Eine Bezuschussung von öffentlichen Stellen wie zum Beispiel der Pflegeversicherung oder anderen Stellen ist möglich.

RocketLift als Drehscheibe zwischen Hersteller, Händler und Endkunden

Eine gute Hilfe bei der Auswahl des richtigen Treppenlifts und Vermittlung an einen geeigneten Händler bietet das Informationsportal von RocketLift. Mit wenig Aufwand stellt dieser die drei besten regionalen Angebote über den gewünschten Treppenlift zusammen und beantwortet zugleich alle wichtigen Fragen rund um den Kauf und die Handhabung eines Treppenlifts mit individueller Beratung und 24h-Kontaktmöglichkeit.

Autor: Wissen Gesundheit - Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader