News
Wie esse ich 2017 besser?
Immer wieder werden wir daran erinnert, dass eine gesunde Ernährung viele Vorteile mit sich bringt. Gleichzeitig geht immer wieder durch die Medien, welche Gefahren eine schlechte Ernährung mit viel Fett, Zucker und Salz birgt. Aber heutzutage scheint es aufgrund des hektischen Alltags immer schwieriger zu werden, sich die nötige Zeit zu nehmen, um das beste Essen ausfindig zu machen. Es ist nur allzu einfach, in alte Muster zu verfallen und Fast Food zu bestellen statt zu Hause frisch zu kochen. Aber da man auch immer mehr Angebote hat und es ständig neue Innovationen in der Lebensmittelindustrie gibt, bekommen wir zum Glück auch mehr und mehr Optionen, auf unkomplizierte Art und trotzdem gesund zu essen.
Es ist wichtig zu wissen, woher das Essen kommt
Eins der Probleme, das man heutzutage hat, ist, dass man in vielen Fällen nicht weiß, woher das Essen stammt, das man im Supermarkt kauft oder wie es produziert wurde. Der Fokus geht aber immer mehr in Richtung Rückverfolgung, damit Konsumenten mehr darüber erfahren, woher die Lebensmittel kommen. Ein extremer Trend ist es, “brutal-lokal” zu essen. Dies wird vom Berliner Start-up-Unternehmen Infarm praktiziert, das direkt im Herzen der Hauptstadt anbaut.
Gesundes Essen bestellen
In Kreuzberg macht es das In-Lokal Henne den Kunden kinderleicht, nachhaltiges Essen zu bestellen. Es wird nur Bio-Hühnerfleisch angeboten. Eine weitere Innovation, die eine gesündere Ernährung leicht macht, sind die neuen Lieferoptionen von Anbietern wie Foodora. In Kreuzberg und vielen anderen Orten in Deutschland kann man sich online durch alle gesunden Angebote lokaler Restaurants klicken und sich das Essen direkt bis an die Tür liefern lassen.
Essen ohne Fleisch
In der deutschen Küche ist Fleisch traditionsgemäß sehr wichtig. Aber auch hier gibt es Bedenken zum Thema Gesundheit. Außerdem gehen mit der Haltung von Kühen, Schweinen und Schafen auch Umweltprobleme einher. Daher arbeitet man derzeit an gelungenem Fleischersatz, der wirklich gut schmeckt. Dazu zählen Schnitzel aus Pilzen, Schweinebraten aus Getreide und Frikadellen aus Linsen.
Gesunde Farben
In Bezug auf gesundes Essen gibt es sicherlich nicht nur Schwarz und Weiß. Das konnte im wahrsten Sinne des Wortes in einer Studie des US-Supermarkts Whole Foods nachgewiesen werden. Es handelt sich bei dem Unternehmen um den größten Bio-Lebensmittelladen der Welt. Die Untersuchung hat belegt, dass Speisen mit kräftigen Farben mehr Antioxidanzien enthalten als andere. Dazu zählen schwarzer Reis, Süßkartoffeln und violetter Blumenkohl. Nach kräftigen Farben im Supermarkt zu suchen, ist also ein Weg, in 2017 gesünder zu essen!
Autor: Wissen Gesundheit - Redaktion