Anzeige:
Anzeige:
News

Ratgeber: Darmflora aufbauen – die Quelle der Gesundheit

JerzyGorecki/ Pixabay.com © JerzyGorecki/ Pixabay.com

Eine gesunde und ausgeglichene Darmflora ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Gesundheit des Körpers geht. Denn ein gesundes Immunsystem hängt zu 80 % mit einer vitalen Darmfunktion zusammen, so dass die Darmflora maßgeblich die Gesundheit des Körpers bestimmt. Eine gesunde Darmaktivität beeinflusst die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers, indem Krankheitserreger bekämpft oder Reizungen in Magen und Darm eingedämmt werden können. Sobald sich doch einmal Krankheitserreger durch das Immunsystem geschleust haben, ist eine gesunde Darmflora von oberster Bedeutung, um sich schnell von einem Virus oder einem Krankheitsbild zu erholen. So ist eine stabile und starke Darmflora vor allem für einen natürlichen Schutz des Körpers verantwortlich.

Anzeige:

Um Körper und Geist zum maximalen Leistungsniveau zu führen, sollte daher besonders auf die Gesundheit der Darmflora geachtet werden. Deshalb möchten wir Ihnen im Folgenden erläutern wie Sie unkompliziert und schnell dafür sorgen können die Darmflora auf ganz natürlichem Wege zu stärken und somit für eine aktive und vitale Immunabwehr zu sorgen.

Drei Wege für eine starke und gesunde Darmflora

Auf die richtige Ernährung kommt es – das Immunsystem nachhaltig stärken

Obst und Gemüse sind die wichtigsten Lieferanten für einen gesunden Körper und eine ausgeglichene Darmflora. Dabei gilt als Faustregel den Körper mit mindestens dreiviertel der aufgenommenen Nahrung aus Obst und Gemüse zu versorgen. Denn gerade ballaststoffreiche Kost pflegt die Darmflora und gibt den zu Verdauung hilfreichen Darmbakterien ausreichend Zellulose, um für eine optimale Funktion von Magen- und Darmaktivitäten zu sorgen. Lebensmittel mit einem erhöhtem Säuregehalt wie Naturjoghurt, Quark oder Sauerkraut lassen den Körper noch besser Darmbakterien produzieren, die der Darmflora und damit auch einer gesunden Verdauung sehr zuträglich sind. Zudem sorgen Omega-3-Fettsäuren aus kalt gepressten nativen Ölen für ein starkes Immunsystem, daher sollte man beim Olivenöl oder einem Leinöl nicht sparen und dem Körper etwas Gutes tun. Auch natürliches Sonnenblumenöl kann dem Körper mit den wertvollen Omega-3 und Omega-6 versorgen. So kann man mit der täglichen Auswahl der Lebensmittel die Darmflora in einer perfekten Balance halten und die Gesundheit fördern.

Mit Sport und Bewegung für mehr Gesundheit der Darmregion sorgen

Ein wiederholtes Sportprogramm in der Woche hilft nicht nur dem Körper aktiv und beweglich zu bleiben, sondern regt auch die Darmfunktion nachhaltig an. So sollte man ein leichtes Sportprogramm von 30 Minuten mit in den Tag einbauen. Dazu reicht es schon einen schnelleren Spaziergang zu machen, eine Runde Rad zu fahren oder ein flottes Jogging nach der Arbeit auszuüben. Alles, was mit dem Kreislauf verbunden ist, regt auch den Stoffwechsel des Körpers an, so dass ein aktives Leben mit viel Bewegung nachgewiesen positiv auf eine gesunde Darmflora einwirkt.

Entspannung und Erholung – Regeneration ist besonders wichtig für den Körper

Der Körper braucht Ruhephasen, zu viel Hektik und Stress können Verdauungsprobleme auslösen und die natürliche Immunabwehr schwächen. In den Phasen der Dauerbelastung fährt der Körper automatisch in eine Art Energiesparmodus, um sich manchen Strapazen des Alltags zu stellen. So sollten Sie auf einen ausreichenden Schlaf achten und zudem auch mal eine halbe Stunde die Beine hochlegen, um die Darmflora zu schützen.

Autor: Wissen Gesundheit - Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader