Anzeige:
Anzeige:
News

5 Ursachen von Schwindel

pixabay / kalhh CC0 © pixabay / kalhh CC0

Die Ursachen von Schwindel sind äußerst vielfältig. Oft tritt ein Schwindelanfall ohne Vorwarnung auf, häufig als sogenannter Drehschwindel im Rahmen einer Schwindelattacke. Die Dauer einer solchen Attacke variiert ebenfalls stark. Sie kann nur Sekunden, aber auch Minuten anhalten. Oft setzen die Attacken bei bestimmten Bewegungen ein oder treten bei speziellen Situationen auf. Ein Überblick über Ursachen von Schwindel

Anzeige:

Vorab: Ärztlicher Rat notwendig

Wenngleich die Information im Internet schnell verfügbar und quantitativ überragend ist, so kann die Qualität variieren. Auch fehlt den Informationen bzw. deren Quellen die reale Verantwortung. Wir raten Ihnen deshalb, nicht auf eigene Faust zu handeln, sondern sich vor jedweder Maßnahme unbedingt ärztlichen Rat einzuholen, sollten Sie unter Schwindelanfällen leiden. In diesem Beitrag erläutern wir nur die Ursachen.

Sehr viele Ursachen für Schwindel

Es gibt weit mehr als nur 5 Ursachen für Schwindel bzw. Schwindelattacken. Hinzu kommen verschiedene Formen von Schwindel. Wir beschränken uns deshalb auf die häufigsten Ursachen. Hier wäre auf jeden Fall der sogenannte gutartige Lagerungsschwindel zu nennen:

Häufigste Ursache für Schwindel: Gutartiger Lagerungsschwindel

Der gutartige Lagerungsschwindel löst vor allem Drehschwindelattacken aus. Ursächlich sind hier Lage- und Positionsveränderungen des Kopfes bzw. des Gleichgewichtsorgans. Beispiele finden sich im Alltag genug: Viele leiden unter dem Lagerungsschwindel beispielsweise, wenn sie sich am Abend ins Bett legen. Grund für den Schwindel können wiederum Ohrsteinchen oder Verletzungen wie Traumata sein. Das „Gute“ am gutartigen Lagerungsschwindel: Er lässt sich einfach behandeln und vergeht meist schnell.

Schwank- und Drehschwindel wegen Entzündungen

Wer hingegen bewegungsunabhängig unter Schwank- oder Drehschwindel leidet, sollte das nicht mit Verweis auf einen gutartigen Lagerungsschwindel abtun. Denn die Ursache für diese Form des Schwindels kann eine ein- oder beidseitige Störung des Gleichgewichtsorgans sein. Meist geht der Schwank- und Drehschwindel mit unscharfem Sehen einher. Die Ursachen für diese Funktionsstörung sind nicht immer bekannt. Vorerkrankungen bzw. Entzündungen des Gleichgewichtsnerven können eine Ursache sein.

Alkohol und andere äußere Einflussfaktoren sind auch Schwindelursache

Viele vergessen bei Schwindel, wo es sich doch eher um ein inneres „Gefühl“ handelt, dass auch äußere Faktoren dafür verantwortlich sein können. Alkohol ist ein prominentes Beispiel für die Ursachen von Schwindel. Aber auch Lösungsmittel, wie sie in Farben oder Sprays vorkommen, können Schwindel auslösen.

Krankheiten und Entzündungen

Schwindelanfälle, insbesondere plötzlich einsetzende Drehschwindel, können auch das Symptom einer Krankheit sein. Die allseits bekannte Mittelohrentzündung kann auch bei Kindern für Schwindelattacken sorgen.

Chronische Krankheiten und Verletzungen

Eine 5. Ursache von Schwindel sind chronische Krankheiten und Verletzungen. Genau genommen fassen sich darunter mehrere Ursachen zusammen. Parkinson-Kranke leiden beispielsweise häufig unter Schwindelanfällen, zusammen mit Bewegungsstörungen und Bluthochdruck. Verletzungen, resultierend aus Unfällen, können ebenfalls Ursachen für Schwindel sein. Weitere Informationen zu Schwindel finden sich im umfangreichen Artikel von der Apotheken-Umschau: Link.

Autor: Wissen Gesundheit - Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader