News
Wie Sport den Bartwuchs fördert
Bart liegt derzeit noch immer voll im Trend. Viele Männer lassen sich daher die Gesichtshaare wachsen und pflegen diese ausgiebig. Leider ist aber nicht jeder mit einem vollen Bartwuchs gesegnet. Mittlerweile gibt es aber Wege, mit denen Sie Ihre Gesichtshaare zum Sprießen bringen können. Als besonders effektiv hat sich dabei sportliche Aktivität erwiesen. In diesem Bericht erfahren Sie, welche Sportarten Ihren Bartwuchs fördern können.
Darum regt Sport das Haarwachstum an
Üben Sie regelmäßig Sport aus, wird das Wachstum der Barthaare auf verschiedene Arten beeinflusst. Einerseits hat körperliche Aktivität positive Auswirkungen auf die Haut. Durch das vermehrte Schwitzen werden nämlich die Poren gereinigt. Abgestorbene Haut und Schmutz werden so entfernt, wodurch Ihre Haare ungehindert wachsen können. Leiden Sie häufig unter eingewachsenen Barthaaren, dann kann Sport hier Abhilfe schaffen. Des Weiteren sorgt regelmäßiger Sport für eine bessere Durchblutung der Haut. Auch dies wirkt sich positiv auf den Bartwuchs aus. Zu guter Letzt regt körperliche Aktivität die Produktion des männlichen Sexualhormons Testosteron an. Nachweislich regt dieses Hormon das Bartwachstum an.
Welche Art von Sport ist zu empfehlen?
Bevor Sie sich für eine bestimmte Sportart entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass Ihnen die Aktivität langfristig Freude bereitet. Nur können Sie sich dazu motivieren, diese regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg auszuüben. Für die Förderung der Testosteronproduktion und damit des Bartwuchses eignen sich vor allem Aktivitäten, die das Muskelwachstum anregen. Sie müssen sich hierfür aber nicht unbedingt ins Fitnessstudio begeben - auch Sportarten wie Fuß- und Volleyball, die Ausdauer und Kraft kombinieren, können das Haarwachstum anregen. Vorsicht ist lediglich bei zu langen Ausdauer-Einheiten geboten. Studien brachten zutage, dass die Testosteronproduktion bei Personen, die für einen Marathon trainieren, eingedämmt wird. Bei zu langen Trainingseinheiten werden nämlich die Kraftreserven des Körpers angezapft, weshalb vermehrt Kortisol produziert wird - gleichzeitig kommt es zu einem Abfall des männlichen Sexualhormons. Es empfiehlt sich also, bewusst Zeiten für die Regeneration einzuplanen. Daneben ist auch erholsamer Schlaf wichtig.
Die Wichtigkeit richtiger Pflege
Damit Ihr Bart sauber und gleichmäßig wächst, reicht Sport alleine nicht aus. Sie müssen Ihr Gesicht nach vermehrter Aktivität richtig pflegen. Hierzu gehört auch die Rasur. Es bringt schließlich wenig, den Bart einfach wachsen zu lassen. Das Haar bleibt nur dann gesund und sieht gut aus, wenn Sie dieses regelmäßig rasieren und in eine ansehnliche Form bringen. Wollen Sie ein schönes Ergebnis erhalten, greifen Sie lediglich zu Rasierern guter Qualität. Die besten Rasierapparate lassen sich einfach Handhaben und sorgen für einen sauberen Schnitt. Nach jeder Rasur müssen Sie Ihr Gesicht außerdem mit Feuchtigkeit versorgen. Mittlerweile gibt es dafür Gesichtscremen, die speziell für Männerhaut gemacht sind.
Sport als Wundermittel?
Auch wenn sportliche Aktivität durchaus dazu imstande ist, Ihr Haarwachstum anzuregen, ist sie kein Wundermittel. Männer, deren Bartwuchs sehr spärlich ausfällt, obwohl sie schon in ihren 20ern sind, werden selbst bei vermehrtem Sport wahrscheinlich nicht in den Genuss eines Vollbartes kommen. Allerdings kann sich körperliche Aktivität trotzdem lohnen - immerhin steigern Sie so die Produktion von Testosteron und fördern Ihre Gesundheit. Auch kann Ihnen Sport dabei helfen, sich psychisch zu entspannen. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass Sie sich für eine Aktivität entscheiden, die Ihnen Freude bereitet.
Fazit
Sport ist durchaus dazu imstande, den Bartwuchs zu fördern. Durch die Bewegung wird die Gesundheit der Haut gesteigert und die Produktion von Testosteron angeregt. Allerdings sollten Sie die körperliche Aktivität regelmäßig ausüben und für ausreichend Ruhephasen sorgen. Es ist außerdem ratsam, sich für eine Sportart zu entscheiden, die Ihnen Freude bereitet - nur so ist es realistisch, dass Sie diese langfristig betreiben. Was die Mengen des Bartwuchses angeht, stellt Sport aber kein Wundermittel dar. Mithilfe vermehrter Aktivität können Sie zwar das Wachstum der Gesichtshaare zwar anregen und beschleunigen, allerdings ist es unwahrscheinlich, dass dadurch auf einem glatten Gesicht ein Vollbart sprießt.
Autor: Wissen-Gesundheit RedaktionWeitere Themen:
- Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit