News
Pflege im Alter - Diese Möglichkeiten gibt es
Spare jetzt, dann hast Du in der Not. Dieser Spruch hat auch in der modernen aktuellen Zeit nicht an Bedeutung verloren. Gerade wenn es um die Altersversorgung bzw. um die Pflege geht, entstehen plötzlich sehr hohe Kosten, die nur schwer oder mit gravierenden Einschränkungen zu bestreiten sind. Damit Sie jetzt schon vorausdenken können, haben wir Ihnen einige Tipps für die Pflege im Alter in diesem Ratgeber zusammengefasst.
Pflege privat - Ambulante Versorgung in den eigenen vier Wänden
Sehr weit verbreitet ist die ambulante Pflege zuhause. Sämtliche Tätigkeiten finden in einer vertrauten Umgebung ab, was gerade nicht oder nur teilweise orientierten Menschen sehr entgegenkommen kann. Doch ambulante Pflege ist nicht günstig. Je nach Pflegegrad müssen die Kosten über die Beihilfe der Krankenkasse hinaus aus der eigenen Tasche getragen werden.
Viele Pflegebedürftige greifen daher auf Pflegekräfte aus dem Ausland zurück, da diese in der Regel günstiger sind, als ein großes Unternehmen aus Deutschland. Gerade in der 24 Stunden Betreuung kommen ansonsten sehr hohe monatliche Belastungen zustande. Besonders die polnische Pflegekraft ist sehr beliebt bei älteren Menschen. Auf PerVita24.de haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über den Einsatz polnischer Pflegekräfte zu informieren und sich ein Bild von den angebotenen Leistungen zu machen. Zusätzlich finden Sie dort Beispielkalkulation über die zu erwartenden Kosten.
Das Pflegeheim - Gut untergebracht eine gute Lösung
Die Auswahl des richtigen Pflegeheims ist nicht leicht. Von außen betrachtet lässt es sich nur schwer einschätzen, ob eine Einrichtung gut oder schlecht arbeitet. Bewertungen im Internet können dabei helfen, einen ersten Eindruck zu bekommen. Foren zum Thema Pflege können ebenfalls aufklären, was andere Kunden über ein Pflegeheim denken und welche Erfahrungen sie gemacht haben.
Am besten ist es jedoch, einfach Kontakt zur Einrichtung aufzunehmen und einen Rundgang zu machen. Wenn möglich, sollte der Rundgang unangekündigt stattfinden, wobei dies nur bei den wenigsten Häusern umsetzbar ist. Dürfen Sie während der Besichtigung alle öffentlichen Räume sehen? Gibt es Bereich, um die man Sie "herumlotsen" möchte? Fragen Sie einfach mal nach, ob Sie eine Bewohnerin oder einen Bewohner fragen dürfen, wie es ihr oder ihm gefällt. Ein gut geführtes Haus dürfte dagegen keine Einwände haben.
Wohnen in einer Senioren WG mit Pflegepersonal
Eine weitere Möglichkeit ist das Wohnen in einer Senioren WG. Hier leben mehrere (meist 4 bis 6) pflegebedürftige Menschen mit ähnlichen Einschränkungen gemeinsam in einem Haushalt. Begleitet wird dies von erfahrenen Pflegekräften, die entweder ganztägig oder in regelmäßigen Abständen anwesend sind.
Oftmals sind diese WGs auch in einer Art Seniorendorf zusammengefügt. Hier gibt es dann einen Supermarkt, ärztliche Einrichtungen und vieles mehr. Auch Freizeitaktivitäten stehen in vielen Fällen zur Verfügung. Informieren Sie sich rechtzeitig, welche Form der Unterbringung für Sie im Alter die beste sein wird und bereiten Sie frühzeitig alles vor.
Autor: Wissen-Gesundheit RedaktionWeitere Themen:
- Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit