Anzeige:
Anzeige:
News

Fahrradanhänger für Welpen: Gut oder schlecht?

pixabay / Pexels © pixabay / Pexels

Als bester Freund des Menschen verdient unser kleiner Vierbeiner natürlich nur die beste Pflege, die wir ihm bieten können. Neben dem richtigen Futter, genug Auslauf und regelmäßigen Arztbesuchen kommt bei vielen Hundebesitzern auch ziemlich schnell die Frage nach der richtigen Transportmöglichkeit auf.

Anzeige:

Gerade bei Welpen ist man als Besitzer häufig ziemlich vorsichtig, was das Mitnehmen des niedlichen Familienmitgliedes angeht. Und das ist auch gut so!

In diesem Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, warum Fahrradanhänger für kleine Hunde bis 11kg durchaus eine erwähnenswerte Transportmöglichkeit sind und was Sie beim Fahrradanhänger kaufen beachten müssen.

Welche Vorteile hat mein Hund?

Ein guter Tierbesitzer fragt sich natürlich nicht nur, welche Vorteile er selbst von einem Einkauf haben würde, sondern vor allem, was der Vierbeiner davon hat. Daher erst einmal die Frage: Inwiefern profitiert mein Welpe von einem Produkt dieser Art?

Nun ja, auch wenn die kleinen Racker manchmal nur so vor Energie zu strömen scheinen, sind sie dennoch bei weitem nicht so agil wie ein Hund im besten Alter. Gerade in unglücklichen Situationen, z. B. wenn der Vierbeiner einmal etwas kränkelt, kann der Weg von A nach B ziemlich problematisch werden.

Wenn Sie in solchen Situationen eine bequeme Transportmöglichkeit wie einen Fahrradanhänger nutzen können, tun Sie also nicht nur sich, sondern auch Ihrem Haustier einen großen Gefallen.

Worauf muss ich achten?

Selbstverständlich ist es auch bei diesem Produkt wichtig, auf bestimmte Dinge zu achten. Nur so können Sie sicherstellen, dass sich die Investition auch wirklich lohnt.

Federung

Zu einer der wichtigsten Aspekte gehört ganz klar die Federung. Nur mit einem Hundeanhänger mit Federung ist die Fahrt auch wirklich erträglich für das Tier. Ist der Fahrradanhänger nicht gefedert, spürt der Hund jedes einzelne Hindernis. Dies hat zur Folge, dass der Transport in einem Anhänger dieser Art für Ihren Vierbeiner zu einem negativen Erlebnis wird.

Dadurch würde der Sinn des Produktes definitiv verfehlt werden. Abgesehen davon senkt eine Federung auch noch das Unfallrisiko enorm. Damit ist sie also definitiv ein Muss!

Anhängerbefestigung

Hierbei kommt es ganz darauf an, was Sie mit Ihrem Anhänger alles vorhaben: Werden Sie ihn nur für kurze Strecken verwenden oder benötigen Sie ihn auch für längere Fahrten?

Kurze Strecken

Solange Sie keine allzu langen Strecken hinter sich lassen müssen, können Sie ruhig ein etwas günstigeres Modell in Betracht ziehen. Diese werden in der Regel an den Gepäckträger des Fahrrads festgemacht.

Lange Strecken

Wer viele Kilometer befahren möchte, muss wohl oder übel ein wenig tiefer in die Tasche greifen, um ein Modell zu erwerben, dass nicht am Gepäckträger befestigt werden muss. Dadurch kann dieser wieder für Getränke oder andere Dinge verwendet werden.

Größe

Auch die Größe spielt bei der Auswahl natürlich eine große Rolle. Hierbei müssen Sie einfach nur die folgenden Eigenschaften beachten: Wenn sich Ihr Hund ungestört hinsetzen kann und sich dabei nicht den Kopf stößt, ist die Größe vollkommen in Ordnung.

Abgesehen davon sollte er auch keine Probleme damit haben, sich im Anhänger hinlegen zu können.

Brustleine

Die sogenannte Brustleine dient als eine Art Sicherheitsgurt fürs Tier. Somit können Sie in Ruhe fahren und müssen sich keine Gedanken darüber machen, ob es Ihrem Liebling im Anhänger gut geht.

Welches Modell sollte ich kaufen?

Ganz so einfach lässt sich das leider nicht sagen. Da Sie, nachdem Sie die eben erwähnten Faktoren gehört haben, natürlich nur das beste Produkt haben möchten, würden wir Ihnen persönlich empfehlen, sich die über den Link die vorgestellten Modelle anzusehen.

Fazit

Wer häufig mit dem Fahrrad unterwegs ist und seinen vierbeinigen Freund auch ganz gerne mal mitnimmt, wird eine Investition in einen Fahrradanhänger für Hunde auf jeden Fall nicht bereuen. Also: Fahrradhelm auf und los geht’s!

Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader