Anzeige:
Anzeige:
News

Gesundheits- und Pharmaaktien: Gezielt in die Branche investieren?

pixabay / attanan23 © pixabay / attanan23

Die globale Pandemie im Zuge von COVID-19 hat die ganze Welt in Atem gehalten. Bis Mitte November 2020 gab es weltweit insgesamt 57 Millionen Coronavirus-Fälle erlitten, bei denen fast 1,4 Millionen Menschen starben. Zahlreiche Branchen und Industrien wurden von den Auswirkungen der Pandemie getroffen, so beispielsweise auch die Finanzbranchen und die entsprechenden Märkte.

Anzeige:

Warum sich investieren lohnt

Durch die Corona-Pandemie wurde dem Gesundheitssektor und auch Pharmakonzernen viel Aufmerksamkeit zuteil. Die Gründe für ein Investment in das Gesundheitswesen für Anleger sind vielfältig. Die Anleger blicken unter anderem auf neue Impfstoffe, Medikamente und innovative Behandlungsmethoden wie Gentherapien und personalisierte Medizin. Außerdem werden neue Medikamente und Therapieverfahren immer gebraucht, auch wenn die Wirtschaft mal nicht so gut läuft.

Selbst eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sagt voraus, dass der globale Gesundheitssektor das Potential besitzt, um in den nächsten 40 Jahren überdurchschnittlich zu wachsen. So könnte der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt in OECD-Ländern bis 2060 auf etwa 9,5 Prozent steigen - das wäre eine Vervierfachung des Volumens des Gesundheitsmarktes dieser Länder seit 2010.

Es gibt zwei Arten von Gesundheitsunternehmen, die als die größten potenziellen Gewinner des Jahres 2021 hervorstechen: Unternehmen, die in der Lage sind, einen weit verbreiteten Impfstoff oder eine Behandlung für das Virus herzustellen, und widerstandsfähige Unternehmen, die das Schlimmste überstanden haben und davon profitieren können von einer allmählichen Rückkehr zur Normalität.

Wir erklären Ihnen wie Sie gezielt in Gesundheits- und Pharmaaktien investieren können und welche sich davon lohnen.

Einzelne Aktien oder Aktienindizes

Mit der Gesundheit lässt sich immer ein gutes Geschäft machen. Selbst wenn die Konjunktur mal schwächelt, so sparen die meisten Menschen nicht an den Ausgaben für Medikamente und medizinische Versorgung. Daher sind Aktien aus der Gesundheits- und Pharmaziebranche weniger zyklisch als die aus anderen Sektoren. Gerade wenn die Börsen turbulente Zeiten erleben, greifen Anleger in den Medikamentenschrank. Als der globale Aktienindex MSCI World im Jahr 2018 gut zehn Prozent verlor, legte der Index MSCI Healthcare immerhin ein Prozent zu.

Sie können dabei entweder in einzelne Aktien oder gesamte Aktienindizes investieren, indem Sie über ein breiter gestreutes Feld von Aktien investieren. In den jeweiligen Aktienindizes finden Sie häufig auch wichtige Firmen der Branche. Einer dieser Indizes ist der DAX, in den Sie beispielsweise über Tickmill investieren können. Doch welche Firmen lohnen sich für eine Investition?

Biotechnologiefirmen wie Biontech

Der Erfolg eines kleinen deutschen Unternehmens bei der Entwicklung des ersten Covid-19-Impfstoffs zog und zieht die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Die in Mainz ansässige BioNTech SE hat in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Pharmagiganten Pfizer Inc. den ersten in den USA und Europa im vergangenen Jahr zugelassenen Coronavirus-Impfstoff entwickelt.

Jetzt wollen immer mehr deutsche und internationale Investoren in die Suche nach dem nächsten versteckten Juwel in der deutschen Biotechnologie investieren, sagen Risikokapitalgeber, Führungskräfte und Analysten. Andere interessante Firmen könnten Bayer, United Health oder Novartis sein.

Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader