News
Narzissmus am Arbeitsplatz – Schützen Sie sich und ihre Gesundheit
Narzissmus am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes Problem. Nennen wir es in diesem Zusammenhang zunächst einmal eine Herausforderung. Zunächst müssen Sie einen Narzissten einmal herausfiltern können. Woran erkennen Sie aber einen Narzissten und was macht ihn für die unmittelbare Kollegenschaft so gefährlich? Was ist ein Narzisst? Wenn man den Begriff frei übersetzt, dann steht er für die Begrifflichkeiten Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung. Daraus lässt sich ableiten, dass es sich um sehr stark auf die eigene Leistung bezogene Mitarbeiter handelt. Zum großen Nachteil lässt sich sagen, dass es meist sehr hochqualifizierte Mitarbeiter sind, um die es hier geht. Diese Personen schwelgen förmlich in einem Bad voller positivem Selbstbild, was die Zusammenarbeit nicht immer leicht macht. Das hat aber nicht nur negative Seiten. Insbesondere in der unmittelbaren Zusammenarbeit mit diesen Personen zeigt sich, dass diese Personen auch überdurchschnittlich gute Leistungen erbringen können.
Der praktische Umgang mit Narzissten im Betrieb
Das macht Kritik an diesen Personen besonders schwer, weil sie sich auch hoher Beliebtheit bei den Chefs zeigen können. Sie zu kritisieren wird unweigerlich schwer sein. Daher lässt sich auch nur schwer Kritik an ihnen üben. Sie zeigen Ihr Verhalten aber auch dadurch, dass sie diese scheinbar gezeigte Perfektion auf andere Personen übertragen. Wenn Sie also mit einem Narzissten zusammenarbeiten müssen, ergibt sich folgendes Bild. Sie können einerseits sehr vieles von diesen Kollegen lernen. Andererseits steigt aber auch der Erwartungsdruck ihnen gegenüber. Dieser Druck wird meist direkt durch den Narzissten auf Kollegen übertragen. Sie üben am besten täglich, um diese Erwartungshaltung erfüllen zu können. Andererseits lässt sich auch ein Problem erkennen, wenn Sie dieser Erwartungshaltung nicht erfüllen können. Das schlägt sich sehr schnell auf den Magen und damit auf ihre Gesundheit nieder. Es stellt sich folglich auch die Frage, wie Sie persönlich mit dieser Situation umgehen können.
Stärken Sie ihren Selbstwert
Das beste Mittel gegen Narzissmus am Arbeitsplatz ist ein gesteigertes Selbstwertgefühl. Sie können ein solches Selbstwertgefühl auf zweierlei Art und Weise aufbauen. Einerseits müssen Sie durch stetige Arbeit an sich selbst daran arbeiten. Sie zeigen dadurch mehr Leistung und werden den internen Erwartungen im Betrieb gerecht. Anderseits müssen Sie an ihrem natürlichen Abwehrsystem arbeiten.
Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion