Anzeige:
Anzeige:
News

Gesteigertes Gesundheitsbewusstsein der Deutschen

pixabay / silviarita © pixabay / silviarita

Das gesteigerte Gesundheitsbewusstsein der Deutschen lässt sich anhand vieler verschiedener Faktoren nachweisen. Zum einen geht aus Befragungen der Bevölkerung klar hervor, dass das Thema viele deutsche Bürger und Bürgerinnen bewegt. Ein weiteres Indiz für den Wunsch nach mehr Gesundheit sind die Ausgaben für Gesundheitsprodukte. Die Menschen in Deutschland sind zunehmend dazu bereit, für Lebensmittel mehr Geld auszugeben. Vor allem im Bio-Bereich lässt sich dieser Trend sehr gut erkennen. Bio-Nahrungsmittel werden ohne den Zusatz von chemischer Führung hergestellt und Menschen sind zunehmend dazu bereit, mehr Geld dafür auszugeben. Was noch für ein erhöhtes Bewusstsein bei diesem Thema spricht, sind die Anmeldezahlen in den heimischen Fitness-Clubs. Statistisch betrachtet geht etwa jeder 10. Deutsche regelmäßig in ein Fitness-Center. Zumindest lassen die Einschreibzahlen diesen Schluss zu. Aber auch im Unternehmen herrscht ein Umdenken. Viele Unternehmen bieten Ihren Mitarbeitern unterschiedliche Schulungen an oder bieten alternative Kochrezepte während der Mittagspause.

Anzeige:

Förderung der Gesundheit im unternehmerischen Umfeld

Ein sehr starkes Indiz dafür sind auch die zusätzlichen Angaben auf den Lebensmitteln. Man verweist nicht nur auf die Anzahl der Kalorien, sondern auch auf die Herstellungsmethoden. Gerade der Einsatz von chemischen Begleitstoffen in der Nahrungsmittelindustrie hat für ein stärkeres Bewusstsein in diesem Bereich gesorgt. Dazu braucht es aber auch die richtigen Rezeptoren. Wenn die Begleitumstände nicht herhalten können, dann wird man sich auf lange Sicht auch bei der Umsetzung schwertun. Die Unternehmen tun also gut daran, ihren Mitarbeitern einen gesunden Lebensstil zu ermöglichen. Das verlangt nach einer gesunden Work-Life-Balance, die erst in Einklang mit verschiedenen Parametern zu bringen ist. Das Gesundheitsthema polarisiert im Unternehmen aus mehreren Gründen. Vor allem ist aus Unternehmenssicht ein zusätzlicher Aufwand verbunden. Die Einrichtung einer Betriebsküche muss sich aber nicht immer unmittelbar finanziell begründen lassen. Es ist aber wissenschaftlich erwiesen, dass mit einer gesunden Ernährung auch der Produktionsfaktor der Mitarbeiter steigt.

Gesundheit und Tabakkonsum

Ein Thema, das nicht weniger polarisiert, ist der Tabakkonsum im Zusammenhang mit Gesundheitsbedenken. Die Fakten von Tabakkonsum liegen am Tisch. Gleichzeitig wirken Genussmittel aber auch sozial bindend und tragen zur seelischen Entspannung bei. Besonders Jugendliche steigen wegen der geringeren Nebenwirkungen auf E-Liquid Produkte aus. Zudem wirkt der beigefügte Geschmack als inspirierend und beruhigt.

Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader