Anzeige:
Anzeige:
News

Massage: Die wichtigsten Wirkungen

pixabay / anna3416 © pixabay / anna3416

Es gibt viele Menschen, die bereits selbst in den Genuss der lindernden und heilenden Wirkungen einer entspannenden Massage kommen durften. Das besondere an Massagen besteht darin, dass sie sich längst nicht nur auf den Körper, sondern ebenfalls auf die Psyche positiv auswirken.

Anzeige:

Es ist daneben kaum eine Form der Therapie zu finden, deren Wirkungsbereich sich ähnlich vielseitig und umfassend, wie der der Massage gestaltet. Nicht nur die Körperstelle, die gezielt im Zuge der Massage bearbeitet wird, profitiert von der Behandlung – vielmehr wird der gesamte Organismus positiv beeinflusst.

Somit ist es kaum verwunderlich, dass viele Menschen selbst die Technik der Massage lernen möchten. Welche beeindruckenden Wirkungen durch das sanfte Drücken, Kneten und Ziehen auf den Körper erzielt werden können, zeigt der folgende Beitrag.

Schlafstörungen bekämpfen und Schlafqualität optimieren

Ein großer Teil der Bevölkerung leidet unter anhaltenden Schlafstörungen, die für die allgemeine Gesundheit eine große Gefahr bedeuten. Ein chronisch schlechter Schlaf gilt schließlich als Auslöser unterschiedlichster Krankheiten. 

Allerdings konnte durch zahlreiche Studien bereits der Hinweis erbracht werden, dass eine Linderung von Schlafproblemen durch entspannende Massagen erzielt werden kann. Daneben wird auch die Psyche gestärkt, wodurch sich die allgemeine Qualität des Schlafs verbessert und am Abend schneller in die Nachtruhe gefunden werden kann.

Verhärtete Muskeln und hartnäckige Verspannungen lösen

Einer verspannten und verhärteten Muskulatur können viele Ursache zugrunde liegen. Oft führen etwa Fehlhaltungen, Fehlbelastungen oder Muskelkater zu Verspannungen, die im ersten Moment zwar harmlos wirken, sich im Laufe der Zeit jedoch zu chronischen Schmerzen und somit zu einem ernsthaften gesundheitlichen Problem entwickeln können.

Bei der Massage werden jedoch unterschiedliche Techniken eingesetzt, wie Akupressur, Kneten und Streichen, wodurch eine Stimulierung der Muskeln eintritt und somit das Lösen der Verspannungen und Verhärtungen möglich wird.

Chronische Schmerzen lindern

Werden Massagen regelmäßig angewandt, lässt sich die Schmerzwahrnehmung von Personen, die unter chronischen Schmerzen leiden, maßgeblich reduzieren. So wird es für sie wieder möglich, weitere hilfreiche Bewegungstherapien zu absolvieren.

Als besonders schmerzlindernd und angenehm erweist sich beispielsweise eine Massage mit heißen Steinen. Durch die energetische Wirkung und die lindernde Wärme der Steine werden auch hartnäckige Verspannungen der Muskulatur effektiv gelöst.

Durchblutung verbessern

Im Rahmen einer klassischen Massage wird durch den Masseur vibriert, geklopft, gerieben, geknetet und gestrichen – auf diese Art und Weise ist es möglich, auch die tiefliegenden Schichten des Gewebes zu erreichen.

Dadurch wird sowohl der Zellstoffwechsel als auch die Durchblutung angeregt. Dies hat wiederum zur Folge, dass die bearbeiteten Körperstellen eine optimierte Nährstoffversorgung erfahren und ein schnellerer Abtransport von Abfallprodukten ermöglicht wird.

Wundheilung unterstützen

Hilfreich zeigen sich Massagen darüber hinaus auch, wenn es darum geht, eine optimale Unterstützung für die Wundheilung der Haut zu bieten. Regelmäßige Massagebehandlungen sorgen dafür, dass das behandelte Gewebe wesentlich besser durchblutet wird – so wird die Regenerationsfähigkeit der verletzten Hautstellen gefördert und der Prozess der Wundheilung beschleunigt.

Daneben wird auch die Bildung von Narben auf diese Weise merklich abgemildert, wodurch sowohl ein funktionaler als auch ein ästhetischer Vorteil durch die Massage erzielt werden kann. Doch auch vorhandenes Narbengewebe lässt sich durch die Behandlung in Form einer klassischen Massage wunderbar pflegen.

Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader