Anzeige:
Anzeige:
News

Verbreitete datenschutzrechtliche Fehler in Arztpraxen – Datenschutzexperte DanLahiri Agboli von HC Plus klärt auf

Adobe Stock / mitifoto © Adobe Stock / mitifoto

Im medizinischen Bereich tätige Fachkräfte arbeiten jeden Tag aufs Neue mit hochsensiblen und schützenswerten personenbezogenen Daten. Entsprechend wichtig ist es, gewissenhaft und sorgsam damit umzugehen. In der Praxis gibt es hierbei jedoch oft Probleme, wobei vor allem fehlendes Wissen und Nachlässigkeiten zu Datenpannen führen. Was man tun kann, um die Probleme zu umgehen, erklärt Datenschutzexperte DanLahiri Agboli von HC Plus in diesem Artikel.

Anzeige:

Auskünfte über Telefon und E-Mail ohne Identifizierung

Ein häufig zu beobachtendes Problem besteht darin, dass Ärzte Auskünfte über Telefon und E-Mail erteilen, ohne dass sie sich über die wahre Identität des Anfragers vergewissern. So besteht die Möglichkeit, dass Daten an Personen weitergegeben werden, die nicht zur Einsichtnahme berechtigt sind.

Da die rechtssichere Identifikation von Auskunft Suchenden grundsätzlich problematisch ist, sollte nach Möglichkeit darauf verzichtet werden, medizinische Daten über das Telefon zu kommunizieren oder es sollte ein Telefonkennwort mit dem Patienten vereinbart werden.

Weitergabe unzulässiger Datenmengen

Mitunter erhalten Krankenkassen und ähnliche Stellen mehr Informationen über den Patienten, als zulässig bzw. erforderlich wären.

Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, stets zu prüfen, ob die personenbezogenen Daten auf Basis einer Rechtsgrundlage übermittelt werden dürfen. Das können etwa gesetzliche Bestimmungen oder datenschutzrechtliche Einwilligungen sein. In diesem Zusammenhang kann es auch notwendig werden, einzelne Teilbereiche von Dokumenten zu schwärzen, da hinsichtlich der Übermittlung kein Erfordernis besteht.

Unvollständige Datenschutzerklärung und Patienteninformationen

Auf immer mehr Webseiten von Arztpraxen sind moderne Tools zu finden, die unter anderem unkomplizierte Terminbuchungen und Rezeptanfragen ermöglichen. Auf vielen Seiten werden die eingepflegten Tools in der Datenschutzerklärung allerdings nicht genau genug beschrieben. Unter diesem Gesichtspunkt empfiehlt es sich, die einmal erstellten Datenschutzhinweise regelmäßig auf ihre Aktualität und Korrektheit hin zu überprüfen.

Fehlende Passwortsicherheit

In jeder Arztpraxis befinden sich PCs, oft auch Tablets und Diensthandys. Als zentrale Zugänge zu hochsensiblen Patientendaten müssen sie ausreichend gegen unberechtigten Zugriff geschützt sein. Im Alltag ist allerdings häufig zu beobachten, dass lediglich einfache Passwörter verwendet werden und diese zusätzlich noch unverändert auf mehreren Endgeräten genutzt werden.

Hier gilt die klare Empfehlung, möglichst lange und komplizierte Passwörter zu verwenden und Computer bei Nichtverwendung zu sperren.

Unbeaufsichtigte Patienten im Behandlungszimmer

Meistens verfügen Praxen nicht nur über ein Sprechzimmer. Um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen, wird ein Patient bereits aufgerufen, während der Arzt noch im Behandlungsraum nebenan beschäftigt ist. Das ist insofern problematisch, als sich oft noch Schriftverkehr, Patientenakten und laufende PCs in dem Raum befinden. So können Unbefugte Zugriff auf eine Vielzahl von Daten erlangen.

Auch hier kann aber mit einigen technisch-organisatorischen Maßnahmen ein angemessener Datenschutz sichergestellt werden. Dazu gehört unter anderem, Unterlagen nicht offen auf dem Schreibtisch liegen zu lassen und den PC-Arbeitsplatz beim Verlassen zu sperren.

Über HC Plus

Die HC Plus Datenschutz GmbH aus Berlin verbindet die Expertise eines IT-Unternehmens und einer Anwaltskanzlei und unterstützt Unternehmenskunden bei der praktikablen und rechtssicheren Umsetzung des Datenschutzes. Das seit 2012 erfolgreiche Team um die beiden Gründer DanLahiri Agboli und Benjamin Kühn ist dabei vor allem auf den Bereich Gesundheitswesen spezialisiert.

Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader