News
Stress mit der Freundin vermeiden – Wie Sie Ihre Beziehung bei Problemen retten können
Wenn es Krach mit der Freundin gibt, dann sollten diese Probleme auf den Tisch gelegt und diskutiert werden. Aufgestaute Probleme haben noch nie zu einer Lösung von Problemen beigetragen. Man sollte darüber reden und versuchen, diese zu lösen. Es gibt viele Ursachen, warum man sich streitet. Wenn sich die Streitigkeiten häufen, dann müssen Sie sich auch überlegen, ob Sie mit der richtigen Partnerin zusammen sind. Vielleicht müssen Sie sich ändern oder die Streitpunkte liegen so weit auseinander, dass sie einfach unlösbar sind. Streitigkeiten über einen längeren Zeitrahmen hinaus haben meist die Folge, dass die Beziehung in die Brüche geht. Das möchte man naturgemäß vermeiden. Selbst in Fällen, wo man dies noch nicht realisiert hat, möchte man keinesfalls zugeben, in der Beziehung gescheitert zu sein.
Gesundes Beziehungsverhalten fördert die eigene Gesundheit
Die vielen offenen Streitpunkte können aber letztlich auch der Ausgangspunkt für ein Scheitern in der Beziehung sein. Es ist wichtig, diese Punkte zu diskutieren und sie nachhaltig zu betrachten. Wenn Ihre Freundin erst einmal weg ist, müssen sie Schritte überlegen, wie sie ihre Ex zurück haben können. Natürlich sind auch Fehler einzugestehen und die offenen Streitpunkte zu lösen. Ohne eine Lösung des Problems geht gar nichts. Letztlich macht eine ungesunde Beziehung auch ungesund und Sie spüren das anhand einer angeschlagenen Psyche. Ihr Körper wird irgendwann selbst aufgeben und das sollten Sie niemals geschehen lassen. Beispiele für Probleme in Beziehungen gibt es genug. Denken sie bitte in diesem Zusammenhang nur an unterschiedliche Interessen.
Beispiele für Problemlösungen
Meist nimmt man gewisse Dinge in Kauf, nur um die Beziehung nicht zu gefährden. Wenn zum Beispiel ein Partner Katzentierliebhaber ist und der andere nicht, dann wird man sich arrangieren müssen. Katzen sind aber sehr eigenwillige Tiere. Sie lassen sich nichts vorschreiben. Aus diesem Grund sollten sie natürlich möglichst alle Konfliktpunkte eliminieren, damit erst gar keine Reibungspunkte entstehen können. Kratzspuren von Katzen sind üblich. Sie können einen Partner aber auch nerven. Daher sollten Sie dies tunlichst vermeiden und auf kreative Art und Weise, Kratzspuren vermeiden. Sie könnten der Katze zum Beispiel einen Kratzbaum anschaffen, damit Sie nicht auf ihren Pölstern herumturnt. Das ist natürlich kein Garantieschein für ein Vermeiden von Kratzspuren, aber es lässt sich bereits ein guter Wille ihres Partners gut auslegen.
Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion