News
Nachhaltiges Leben
Umweltbewusstsein ist glücklicherweise zum Trend in der heutigen Gesellschaft geworden. Vor allem jüngere Menschen achten darauf, da sie dies von ihren Eltern beigebracht und vorgelebt bekommen, sodass sie dies auch in ihr Leben implementieren. Zum umweltbewussten Lebensstil gehört, dass nachhaltig gelebt und möglichst wenige Ressourcen genutzt werden. Dies bedeutet zum Beispiel, dass Kleidung nur Second-Hand oder aus nachhaltigen Stoffen gekauft wird, möglichst wenige Plastikbehälter verwendet werden, sodass kein neues Shampoo gekauft, sondern einfach Shampoo Refill genutzt wird oder dass viele Strecken zu Fuß hinterlegt werden, um möglichst wenige Emissionen zu verursachen. Der nachhaltige Lebensstil geht aber auch noch darüber hinaus, sodass die Umwelt stets beachtet wird und mögliche Probleme beseitigt werden. Viele umweltbewusste Menschen kümmern sich zum Beispiel darum, dass sie Dreck und Müll aus den Straßen entfernen. Sie gehen zum Beispiel über die Straße, sehen Müll auf dem Boden liegen, heben diesen einfach auf und entsorgen ihn an der nächsten Mülltonne.
Um sich nachhaltig einzusetzen, müssen auch nicht alle Faktoren beachtet werden, wobei diese natürlich wünschenswert wären, aber nicht zwingend erforderlich sind. Es reicht bereits aus, wenn Verzicht oder bewusstes Verhalten bei einigen Sachen besteht.
Lernen, nachhaltig zu leben
Zuerst sollte über den üblichen Tagesablauf nachgedacht werden und inwiefern dieser verbessert werden könnte. Zum Beispiel beginnt der Tag für die meisten Menschen am Morgen, sodass sie nach dem Aufstehen erst einmal etwas frühstücken. Beim Frühstück könnte zum Beispiel darauf geachtet werden, dass wenige Produkte aus Plastikverpackungen genutzt werden, da diese meist sehr schädlich für die Umwelt sind. Nach dem Frühstück geht es für viele ins Badezimmer, wo sich die Person frisch für den Tag macht. Dabei kann beispielsweise darauf geachtet werden, dass wenig Wasser, Toilettenpapier oder weitere Ressourcen verschwendet werden. Beim Duschen ist es ratsam, dass der Hahn nur dann läuft, wenn auch wirklich Wasser benötigt wird. Beim Shampoonieren wird kein Wasser benötigt, weshalb der Hahn in diesen Momenten zugedreht werden sollte.
Nach dem Aufenthalt im Badezimmer machen sich die meisten Menschen auf den Weg zur Arbeit, was ebenfalls für die Umwelt optimiert werden kann. Wenn zum Beispiel die Strecke einfach mit Fahrrad oder zu Fuß abgelegt werden kann, dann sollte dies auch geschehen. Das Auto sollte im Endeffekt nur als Luxusutensil für lange und unerreichbare Ziele gesehen werden. Als Alternative zum Auto empfiehlt sich auch der öffentliche Nahverkehr oder das gute alte Fahrrad, wovon ebenfalls die Gesundheit profitiert.
Autor: Wissen-Gesundheit RedaktionWeitere Themen:
- Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit