Anzeige:
Anzeige:
News

Fußschmerzen: Mögliche Ursachen und häufige Krankheitsbilder

pexels / yan-krukov © pexels / yan-krukov

Über Fußschmerzen macht man sich gemeinhin keine Gedanken, wenn man sie noch nicht erlebt hat. Viele Menschen haben das Glück, dass alle Knochen, Muskeln und Gelenke im Fuß- und Knöchelbereich einwandfrei funktionieren. Wer allerdings schon einmal mit Fußschmerzen zu kämpfen hatte, der weiß, dass sie alles andere als harmlos sind.

Anzeige:

Denn wer Fußschmerzen hat, der ist in seiner Mobilität extrem eingeschränkt. Nicht nur das: Häufig ist die Ursachenforschung schwierig, während die Folgen massiv sind. Der größte Fehler, der leider immer wieder gemacht wird, ist das Ignorieren der Schmerzen. Bei vielen typischen Ursachen ist zu erwarten, dass die Fußschmerzen mit der Zeit nur schlimmer werden.

Typische Ursachen von Fußschmerzen

Fußschmerzen treten häufig nach einem Trauma beziehungsweise Unfall auf. Gemeint sind damit sowohl Verkehrsunfälle (z.B. ein Sturz vom Fahrrad) als auch Alltagsunfälle (z.B. das Fallen aus großer Höhe). Kommt es zu einem Bruch muss ein Arzt so schnell wie möglich aufgesucht werden. Doch auch Prellungen können große Probleme verursachen.

Dass Brüche und Prellungen ärztliche Behandlung verlangen, ist den meisten Menschen klar. Sie erinnern sich an den Vorfall und wenn nach einigen Tagen keine Besserung auftritt, gehen sie dann schließlich zum Arzt. Doch was ist, wenn nicht sofort zu erkennen ist, woher die Fußschmerzen stammen?

Entzündungen und Fehlstellungen können ebenfalls Schmerzen verursachen. Falsche oder häufige Belastung gehören zu den typischen Auslösern. Zu eng oder zu locker sitzende Schuhe stützen die Gelenke nicht richtig – wer viel auf den Beinen ist oder in diesen Schuhen sogar Sport treibt, der wird auf Dauer Probleme bekommen. Gleiches gilt für Menschen, denen wichtige Nährstoffe fehlen und die somit generell anfälliger für Entzündungen und Überlastungen sind.

Weitere Ursachen von Fußschmerzen:

  • Rheuma
  • Nervenkompression
  • Durchblutungsstörungen
  • Stoffwechselerkrankungen

So äußern sich Fußschmerzen

Welche Ursache die Fußschmerzen haben, lässt sich häufig an der Art des Schmerzes ablesen. Die Intensität spielt eine Rolle, genauso wie der Ausgangspunkt des Schmerzes und wann dieser auftritt. Schmerzen an der Ferse deuten zum Beispiel auf eine Sehnenentzündung hin. Viele Betroffene verspüren zunächst ein leichtes Ziehen oder Wärmegefühl und denken sich nicht viel dabei. Doch mit der Zeit wird der Schmerz schlimmer.

Ist ein Trauma die Ursache (z.B. durch einen Sturz), dann geht dies häufig mit der Verfärbung der Haut einher. Nach Unfällen kommt es direkt zu Fußschmerzen – oder aber erst nach Tagen. Frakturen und Entzündungen, die tief im Fuß liegen, sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen.

Sobald die Schmerzen nicht nur bei direkter Belastung zum Vorschein kommen, sondern selbst beim Sitzen oder Entspannen der Füße, sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Das Aufschieben der Behandlung kann unter anderem dazu führen, dass weitere Schmerzen entstehen – der nicht betroffene Fuß, die Hüften und die Knie sind typischerweise schnell überlastet, wenn jemand versucht, die Schmerzen im Fuß auszugleichen.

Vorsorge und Behandlung

Sportler, chronisch kranke Menschen und Menschen höheren Alters sollten unbedingt in Erwägung ziehen, vorsorglich beim Orthopäden vorbeizuschauen. Dieser erkennt, ob ein Fuß mehr belastet wird als der andere, ob falsch abgerollt wird oder ob vielleicht eine alte Verletzung Probleme macht. Häufig können schon einfache Veränderungen helfen – orthopädische Einlagen bewahren beispielsweise vor Fußschmerzen, noch bevor sie entstehen.

Ist der Schmerz allerdings schon da, dann muss umso schneller gehandelt werden. Meist braucht es mehrere Ansatzpunkte. Das Schuhwerk sollte überprüft werden, Einlagen sollten speziell für das erkannte Problem entworfen worden sein und sollte die Ursache in einer Erkrankung liegen, dann sollte mit dem behandelnden Arzt dringend über Fuß-, Gelenk- und Hüftschmerzen gesprochen werden. Leider passiert es Betroffenen immer wieder, dass sie Fußschmerzen als weniger wichtig abtun. Wichtig: Bei Schwellungen, Rötungen, Fehlstellungen und Schmerzen, die länger als drei Tage andauern, sollte niemals gezögert werden.

Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader