Anzeige:
Anzeige:
News

Wunden richtig zu Hause versorgen

pexels / rodnae-production © pexels / rodnae-production

Schnell ist es passiert und man hat sich eine Wunde zugezogen. Dieser Artikel zeigt, wie man bei der Wundreinigung zu Hause vorgehen sollte, damit die Wunde schnell abheilt und worauf man achten muss.

Anzeige:

Das Wichtigste über die Wundheilung zusammengefasst

Wenn Sie sich eine Wunde zuziehen, macht sich Ihr Körper sofort an die Arbeit, um die Wunde zu heilen. Dieser komplexe Prozess, an dem mehrere Systeme beteiligt sind, lässt sich in drei verschiedene Phasen unterteilen: Entzündung, Reparatur und Wiederaufbau. Die Entzündungsphase beginnt, sobald die Haut verletzt ist, und dauert etwa drei Tage. In dieser Zeit erweitern sich die Blutgefäße und die Durchblutung des Bereichs nimmt zu. Dadurch werden die Zellen in diesem Bereich mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Abfallprodukte abtransportiert. Außerdem wandern weiße Blutkörperchen in den Bereich ein, um die Infektion zu bekämpfen. Die Reparaturphase beginnt, sobald die Entzündung abgeklungen ist. In dieser Zeit wird neues Gewebe gebildet, um die Wunde zu schließen, und es werden neue Blutgefäße gebildet. In der Umbauphase schließlich wird das neue Gewebe gestärkt und so umgebaut, dass es sich dem umliegenden Gewebe anpasst. Der gesamte Prozess kann je nach Größe und Tiefe der Wunde zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen dauern. Dank der unglaublichen Selbstheilungskräfte unseres Körpers verschwinden die meisten Wunden jedoch schließlich vollständig. Sollte es sich um eine chronische Wunde handeln, hilft ein Kaltplasmagerät zur Wundheilung.

Wundversorgung Schritt für Schritt

Bei der Versorgung einer Wunde gibt es einiges zu beachten. Wir haben das Wichtigste zusammengefasst:

Wunde reinigen

Wunden können mit Schmutz, Bakterien und anderen Fremdkörpern verunreinigt werden. In den meisten Fällen reicht es aus, die Wunde mit Wasser zu waschen, um sie zu reinigen. Bei schwereren Wunden kann jedoch eine gründlichere Reinigung erforderlich sein. Am besten reinigt man eine Wunde mit klarem Leitungswasser in Trinkwasserqualität. Wenn möglich, sollte das Wasser direkt aus dem Wasserhahn kommen. Auf diese Weise werden Fremdkörper und Bakterien, die möglicherweise vorhanden sind, entfernt.

Wunde desinfizieren

Die Desinfektion einer Wunde ist ein wichtiger Schritt im Heilungsprozess. Durch die Abtötung von Bakterien und anderen Mikroben trägt die Wunddesinfektion zur Verringerung des Infektionsrisikos bei. Es gibt eine Vielzahl von Wunddesinfektionsmitteln, und die beste Wahl hängt von den Bedürfnissen des Einzelnen ab. Menschen mit Allergien oder Empfindlichkeiten sollten beispielsweise ein sanfteres Produkt verwenden. Bei der Anwendung eines Wunddesinfektionsmittels ist es wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen. Im Allgemeinen sollte die Wunde mit einer dünnen Schicht des Desinfektionsmittels bedeckt und die empfohlene Einwirkzeit eingehalten werden, bevor es abgespült wird. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Wunden mehrmals täglich desinfiziert werden.

Verband anlegen

Das Anlegen eines Verbandes auf eine Wunde ist eine einfache, aber wichtige Aufgabe. Der erste Schritt ist die Auswahl eines geeigneten Verbandes. Wundauflagen gibt es aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Größen. Daher ist es wichtig, eine Wundauflage zu wählen, die zur Wunde passt und das richtige Maß an Schutz bietet. Sobald der Verband angelegt ist, kann eine sterile Kompresse verwendet werden, um ihn an Ort und Stelle zu halten. Die Kompresse sollte groß genug sein, um die gesamte Wunde zu bedecken und über die Ränder des Verbandes hinaus zu reichen. Schließlich kann eine elastische Mullbinde um die Kompresse gewickelt werden, um sie zu fixieren. Bei sorgfältiger Beachtung der Details kann dieser einfache dreistufige Prozess dazu beitragen, dass Wunden richtig verbunden und vor Infektionen geschützt werden.

Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader