News
Mit dem Rauchen aufhören: Diese Tipps können helfen

Rauchen gilt allgemein als sehr ungesund. Es verschmutzt nicht nur die Umwelt, sondern schädigt auch den Körper des Rauchers und der Personen, die passiv rauchen. Doch wie kann man diese Gewohnheit loswerden? Und welche Tipps helfen dabei, mit dem Rauchen aufzuhören?
Schleichender Übergang: Wie E-Zigaretten helfen können
Rauchen hat viel mit Geselligkeit zu tun. Das ist übrigens auch einer der häufigsten Gründe, aus denen Personen mit dem Rauchen überhaupt erst beginnen. Eine praktische Alternative stellen E-Zigaretten dar. Es gibt sie mit oder ohne Nikotin, sodass man in der Raucherpause nicht alleine herumstehen muss.
Doch wie genau können E-Zigaretten helfen, wenn man mit dem Rauchen ganz aufhören will? Ganz einfach: Mit einem Liquid Rechner kann man sich Liquids, wie das Heisenberg Liquid, selbst zusammenstellen. Um sich von dem Nikotin zu entwöhnen, ist es ratsam, immer etwas weniger des ungesunden Inhaltsstoffs in das Liquid zu geben. Nach und nach wechselt man somit von der E-Zigarette mit Nikotin zu völlig nikotinfreiem Dampfen.
Dadurch verhindert man negative Nebenwirkungen, die mit dem plötzlichen Rauchverbot einhergehen. Dazu zählt unter anderem eine enorme Reizbarkeit, doch viele fühlen sich auch sehr frustriert. Andere fühlen sich plötzlich müde und abgespannt. Bei anderen macht sich nur noch schlechte Laune breit. All diese Effekte lassen sich durch die E-Zigarette verhindern.
Die richtigen Freunde machen den Unterschied
Womöglich hat man schon sehr früh im Leben mit dem Rauchen begonnen, da es einfach in war und man dazugehören wollte. Daher ist es jetzt umso schwerer, mit der Sucht zu brechen und einen Neustart zu wagen. Oft ist auch das Umfeld schuld daran, dass das Vorhaben, mit dem Rauchen aufzuhören, nur schleppend vorangeht.
Wer rauchende Freunde hat, muss keineswegs den Kontakt abbrechen. Dennoch sollten diese Personen schon ein gewisses Verständnis entgegenbringen. So lassen sich auch Situationen vermeiden, in denen man wieder zum Rauchen verleitet wird.
Hilfreich ist es auch, sich mit Personen zu umgeben, die das Gleiche vorhaben. Es gibt tatsächlich Selbsthilfegruppen, in denen sich Menschen treffen, die allesamt mit dem Rauchen aufhören wollen oder es bereits geschafft haben. Diese Art von Verständnis und Zusammenhalt kann dabei helfen, stark zu bleiben und der Versuchung der Zigarette zu widerstehen.
Autor: Wissen-Gesundheit RedaktionWeitere Themen:
- Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie
- Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag
- Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können
- Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?
- Effektive Strategien zur Lebensdauerverlängerung von Schutzkleidung im Arbeitsumfeld
