News
Wie wir mit gesunder Ernährung das Immunsystem stärken können
Gesunde Ernährung ist immer wichtig, aber gerade in den Wintermonaten, wenn die Erkältungszeit ist, können wir mit der Ernährung einiges für unsere Gesundheit tun. Damit das Immunsystem richtig gestärkt wird, sollte auf ein paar Dinge bei der Ernährung geachtet werden.
Was kann eine gesunde Ernährung bewirken?
Eine gesunde Ernährung kann nicht nur viel für unser Immunsystem tun, sondern auch das Erscheinungsbild von Haut und Haaren positiv beeinflussen. Reinere Haut und glänzenderes Haar kann durchaus ein Nebeneffekt der guten und gesunden Ernährung sein. Seiten wie beispielsweise Healthcarecomm helfen dabei, einen Überblick über die wichtigsten gesundheitlichen Notwendigkeiten der Ernährung und andere Gesundheitsthemen zu geben.
Wie sieht eine gesunde Ernährung aus?
Eine gesunde Ernährung besteht aus vielen Komponenten. Zusammengenommen helfen diese, dass wir uns fit und vital fühlen.
1. Abwechslung
Wichtig ist vor allem Abwechslung. Werden immer nur dieselben Speisen verzehrt, fehlen dem Körper irgendwann wichtige Mineralien, Spurenelemente oder Vitamine, die dann künstlich zugeführt werden müssen. Dies sollte nach Möglichkeit vermieden werden.
2. Viel Obst und Gemüse
Auf den Speiseplan einer gesunden Ernährung gehören viel Obst und Gemüse. Dabei darf es gerne Rohkost sein, das Kochen zerstört oft wichtige Vitamine. Gemüse kann gerne in großer Menge verzehrt werden, bei Obst sollte wegen des Fruchtzuckers auf das richtige Maß geachtet werden.
3. Viel Getreide und Kartoffeln
Getreide gehört auf den Speiseplan und ist mit seinen vielen Ballaststoffen sehr gesund. Nach Möglichkeit sollten Vollkornprodukte verzehrt werden, da in den stark bearbeiteten Produkten oft Nährstoffe verloren gehen.
4. Tierisches Eiweiß reduzieren
Tierisches darf verzehrt werden, aber nur in Maßen. Manche Menschen bekommen Eisenmangel, wenn gar kein Fleisch verzehrt wird, und müssen dies dann künstlich zuführen. Dennoch sollte darauf geachtet werden, nicht zu viel tierisches Fett und zu viel tierisches Eiweiß zu sich zu nehmen, da unser Körper dieses anders verarbeitet als pflanzliches Eiweiß.
5. Auf gesunde Fette achten
In der Schönheitsbranche wird oft so getan, als sei jedes Fett, das wir zu uns nehmen, eine Sünde, die wir besser unterlassen sollten. Dabei gibt es viele Fette, die unserem Körper guttun und die wir brauchen. Am besten sind ungesättigte Fettsäuren für unseren Körper. Insbesondere pflanzliche Fette wie Öle können unseren Stoffwechsel positiv beeinflussen.
6. Auf genug Flüssigkeit achten
Bei warmem Wetter darf es mehr sein, bei kaltem Wetter etwas weniger, aber es sollte nie weniger als 1,5 Liter sein, denn eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr schwemmt nicht nur Schadstoffe aus dem Körper, sie sorgt auch dafür, dass unsere Nieren arbeiten, was für eine gute Funktion derselben unerlässlich ist.
Autor: Wissen-Gesundheit RedaktionWeitere Themen:
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit
- Wissenswertes über Autoklaven