Anzeige:
Anzeige:
News

Kann man FFP2 Masken wiederverwenden?

pixabay / Alexandra_Koch © pixabay / Alexandra_Koch

FFP2 Masken gehörten vor allem in den letzten zwei Jahren zum Alltag der Menschen. Nicht nur in gewissen Arbeitsbereichen kamen diese Masken zum Einsatz, sondern auch in der Bahn, beim Arzt oder beim Einkaufen. FFP2 Masken sind besonders sicher, wenn man sich die Filterleistung genauer anschaut. Im Gegensatz zur einfachen Stoffmaske können FFP2 Masken in der Luft zirkulierende Aerosole, Tröpfchen und Viren aufhalten. Jedoch sind die FFP2 Masken im Vergleich zu anderen Masken wesentlich teurer, sodass man sich die Frage stellt, ob sich diese wiederverwenden lassen.

Anzeige:

Diese Möglichkeit zur Wiederverwendung im privaten Bereich gibt es

Oft musste man sich die FFP2 Masken online kaufen, weil sie im ortsansässigen Handel ausverkauft waren. Doch die Masken schützen den Menschen nun mal. Durch ein aufwendiges Verfahren bei der Vliesstoffherstellung wird die hohe Filterleistung geschaffen. Nutzen Menschen die Masken lediglich privat, verwenden sie diese oft mehrmals. Dieses entspricht jedoch nicht der eigentlichen Produktempfehlung. Doch FFP2 Masken müssen nach dem Tragen nicht direkt im Müll landen. Zwar lassen sich diese Masken nicht waschen, aber die Reinigung dieser stellt kein Problem dar.

Arbeiter, die einer hohen Staubbelastung ausgesetzt sind, müssen zwingend eine solche Maske aufsetzen. Um die Sicherheit der Arbeiter nicht zu gefährden, darf die Maske nur einmal aufgesetzt werden. Da man im privaten Bereich einer viel niedrigeren Viruslast ausgesetzt ist und die Tragezeit wesentlich kürzer ist als in einem bestimmten Arbeitsbereich, ist die Wiederverwendung der FFP2 Maske durchaus sinnvoll.

Deshalb sind FFP2 Masken nicht waschbar

FFP2 Masken sind nicht waschbar, da sie über ein Ventil verfügen. Wäscht man die FFP2 Maske in einer Waschmaschine, wird die elektrische Aufladung zerstört. Die Filterleistung lässt nach. Demnach sind FFP2 Masken nicht waschbar, weil sie aus diesem besonderen Stoff hergestellt werden. Eine FFP2 Maske kann also nicht einfach gereinigt werden, ohne den Verlust des Schutzes in Kauf zu nehmen.

FFP2 Masken können entweder getrocknet oder ausgelüftet werden. Dabei erhitzt man den Backofen auf 80 Grad und lässt die Maske dort für 60 Minuten ruhen. Diese Methode muss allerdings sehr schonend erfolgen, denn ansonsten kann die Reduzierung der Viren nicht garantiert werden. Beim Auslüften lässt man die Maske sieben Tage lang in einem trockenen Raum hängen. Außerdem sollte diese Reinigungsmethode nicht häufiger als fünf Mal wiederholt werden.

Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader