News
Der ungewollte Gewichtsverlust
|
So wird z. B. bei einer Überfunktion der Schilddrüse einfach mehr Energie verbraucht als der entsprechende Mensch essen kann. Deshalb immer an die Schilddrüse denken: Einfache Blutuntersuchung und Ultraschalluntersuchung reichen oft schon. Dann gibt es auch den erhöhten Energiebedarf z. B. bei der Blutzuckerkrankheit oder einer entzündlichen Darmerkrankung. Außerdem gibt es noch die große Zahl an chronischen Erkrankungen, die zu Gewichtsverlust führen. Denken muss man aber auch an Nebenwirkungen von Medikamenten, an Essstörungen, an die Depression und auch den Zustand der Zähne.
Fazit:
Der ungewollte Gewichtsverlust muss durch ein ausführliches ärztliches Gespräch, eine Untersuchung und auch mit der entsprechenden Medizintechnik abgeklärt und anschließend hoffentlich erfolgreich behandelt werden.