News
Häufigste Ursache für Seitensprung
![]() | ![]() | „Warum hast du mich betrogen?“ Wenn ein Partner dem anderen diese Frage stellt, dann kriselt es meist heftig in der Beziehung. Anzeige: Aber auch wenn der Partner die ehrliche Antwort erfährt, ist er wahrscheinlich alles andere als beruhigt. Denn sexuelle Unzufriedenheit in der Partnerschaft ist die häufigste Ursache für einen Seitensprung. |
![]() |
Der Göttinger Psychologe Dr. Ragnar Beer wertete dazu die Aussagen von 219 Männern und Frauen aus, die ihrem Partner untreu waren. Die Untersuchung ist Teil des Online-Projekts Theratalk, das mit einem speziellen Angebot im Internet Hilfestellung bei Beziehungsproblemen bietet.
Dazu gehören auch zwei Partnerschaftstests, mit denen sich die Folgen eines Seitensprungs sowohl für den Betrogenen als nun erstmals auch aus der Sicht des Untreuen individuell erfassen und abschätzen lassen.
Dr. Beer: „Auch wenn der Seitensprung nicht herausgekommen ist, kann die Partnerschaft stark darunter leiden. Für den untreuen Partner lassen sich die vielfältigen möglichen Folgen kaum absehen, die das Vertuschen des Geschehenen, ein schlechtes Gewissen, Zweifel an der Beziehung oder ungewollt eine neue Liebe nach sich ziehen.“ Dabei zähle der Seitensprung zu den „schlimmsten Ereignissen, die eine Partnerschaft treffen können“.
Nach den Worten des Göttinger Psychologen kann umgekehrt eine Verbesserung des Sexuallebens dazu beitragen, eine solche Belastung für die Beziehung zu verhindern. Dr. Beer bezieht sich dabei auf eine Großstudie, mit der die Wissenschaftler am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie die Entwicklung der sexuellen Zufriedenheit im Verlauf der Partnerschaft erfasst haben: Befragt wurden dazu 8.204 Männer und Frauen.
Das Ergebnis: „Im Mittel nimmt die Zufriedenheit in den ersten zehn Jahren kontinuierlich ab und stagniert dann auf einem tiefen Niveau. So ist es nicht verwunderlich, wenn bei vielen Partnern die Bereitschaft zu einem Seitensprung vorhanden ist“, sagt Dr. Beer.
Die Ergebnisse der Studie haben nach Einschätzung des Psychologen jedoch auch eine gute Seite: „Die Daten zeigen, dass die Zufriedenheit mit dem Sexualleben viel Spielraum für Veränderungen zum Positiven lässt.“ Im Rahmen des Projekts Theratalk bieten die Psychologen zu diesem Zweck den Partnerschaftstext „Sexuelle Wünsche“ an (http://www.theratalk.de/partnerschaftstest.html).
Autor: Stand: 25.1.2005; Quelle: Informationsdienst Wissenschaft e.V.
