Anzeige:
Anzeige:
News

Ayurveda – bei laienhafter Anwendung hochriskant!

Ayurveda – die traditionelle indische Medizin – ist neben der traditionellen chinesischen Medizin eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Übersetzt bedeutet der Begriff: Wissenschaft vom langen Leben.
Aber gerade das Gegenteil wird in Europa wie in den USA oft erreicht: Das Center for Disease Control (USA) stellte kürzlich 21 Fälle fest, in denen die ayurvedische Fehlbehandlung zu lebensbedrohlichen Schäden geführt hat. Thomas Vallomtharayil, Sprecher des europäischen Ayurveda Referenzzentrums, sieht derartige Kunstfehler „beinahe an der Tagesordnung. Die Folgeschäden kann niemand überblicken.“

Anzeige:
Der Grund dafür liegt allerdings nicht in den ayurvedischen Lehren, sondern in deren Ausübung. Im Westen wird diese Wissenschaft nur selten von akademisch ausgebildeten Spezialisten angeboten; die Therapie liegt meist in den Händen „angelernter“ Kräfte. Dies kann zu verhängnisvollen Fehlern führen.

Die meisten aller Einrichtungen bieten Ayurveda als Wellness an. Dabei ist Ayurveda eine von der WHO anerkannte Medizin. Eine ganzheitliche Medizin, die auf 5000 Jahre Erfahrung und Entwicklung zurückblicken kann. Eine Medizin, die den Menschen und nicht die Symptome seiner Erkrankung heilt und die darauf bedacht ist, seine Gesundheit zu erhalten.

Gegen den Missbrauch von Ayurveda wehrt sich die indische Regierung. Die Firma Kerala Ayurveda GmbH in Castrop-Rauxel ist damit beauftragt worden, die Bevölkerung über Ayurveda als Medizinform aufzuklären. Zwei Experten der indischen Regierung, das Land Nordrhein-Westfalen und die Firma Kerala Ayurveda GmbH arbeiten gemeinsam daran, den Qualitätsstandard zu definieren und Qualitätsmanagement in Ayurveda durchzuführen.

Vallomtharayil: „Eine effektive und sichere Ayurveda-Therapie kann nur von einem Duo geboten werden – einem Arzt, der ein fünfjähriges Studium der indischen Ayurveda-Medizin absolviert hat, plus einem Arzt der westlichen Medizin.“ Nur wenige Kliniken in Europa verfügen über diese Expertise – z.B. Vallomtharayils Ayurveda-Zentrum im St. Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel; das Zentrum kooperiert mit den Universitätskliniken Bonn, Münster, Witten-Herdecke und Kerala (Indien). Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe will Erfahrungswerte wissenschaftlich nachweisen; die therapeutische Überlegenheit und das finanzielle Einsparpotenzial einer Kombination aus westlicher und indisch-traditioneller Medizin v. a. bei gynäkologischen, neurologischen und rheumatischen Erkrankungen.

Ausführliche Informationen über die traditionell indische Medizin und deren mögliche Schäden durch Fehlbehandlungen bietet die Indische Regierung in Kooperation mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, der Universität Bonn und der Firma Kerala Ayurveda GmbH auf dem 1. Europäischen Ayurveda-Congress, der parallel Veranstaltungen sowohl für Mediziner als auch für die Öffentlichkeit bietet, Termin: 22.-24.04.05.

Autor: Quelle: Vallomed GmbH & Kerala-Ayurveda GmbH; Stand: 24.2.2005

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader