News
Treppensteigen statt Aufzug
![]() | ![]() | Mit dem Essen nehmen wir Kalorien zu uns. Das ist allgemein bekannt. Anzeige: Wer nun trotz gutem Essen nicht zunehmen will, der muss einfach ein paar Kalorien mehr verbrennen, sprich verarbeiten, als er zu sich nimmt. |
![]() |
Das muss auch gar nicht so lange sein, wenn wir andere Möglichkeiten eben auch nutzen, uns zu bewegen, und dazu gehört eben auch Treppe statt Aufzug oder Rolltreppe.
Neben dem Kalorienverbrauch werden auch Herz und Kreislauf sowie die Hirndurchblutung angekurbelt und die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur trainiert.
Aber wer hätte gedacht, dass man mit einem Meiden von Fahrstühlen und Rolltreppen auch geistig fit bleibt? Wissenschaftler der Sporthochschule Köln haben im Tierexperiment jetzt gezeigt, dass Treppensteigen auch die Gehirntätigkeit anregt. In der Folge kommt es zu einer verbesserten Durchblutung und sogar zur Synapsenbildung.
Synapsen sind die Stellen, wo Nervenreize, Informationen von Zelle zu Zelle übertragen werden. Je mehr Synapsen, desto mehr Leistung, nicht nur im körperlichen Bereich, sondern auch im geistigen!
Weiter empfehlen die Sportpädagogen aus Köln auch das Treppensteigen zum Stressabbau: Wer Ärger im Büro hat oder sich überfordert fühlt, sollte seinen Arbeitsplatz kurz verlassen, über die Treppe an die frische Luft gehen und tief durchatmen.
Fazit: Wer sich ärgert, sollte auf keinen Fall auf seinem Bürostuhl sitzen bleiben, sondern sich für einige Minuten an der frischen Luft bewegen, dann werden Stress und Ärger abgebaut.
Autor: Dr. med. Günter Gerhardt; Stand: 30.03.2005
Weitere Themen:
- CBD-Öl für Katzen: Was man wissen muss
- Qualitätsmanagement in der medizinischen Labordiagnostik
- Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen
- Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie
- Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag
