Anzeige:
Anzeige:
News

UV-Schutz für die Augen

Der meteorologische Sommer hat angefangen, und die Temperaturen locken endlich auch ins Freie.

Anzeige:
Dass wir dabei nicht ungeschützt lange Zeit in die Sonne gehen sollen, hat sich mittlerweile rumgesprochen. Aber wie ist es mit dem UV-Schutz der Augen?

Dieser wird oft vernachlässigt. Zu Unrecht. Denn der ungeschützte Blick in die Sonne kann dramatische Auswirkungen für die Augen haben:
Binde- und Hornhautentzündungen sowie Zellveränderungen innerhalb der Hornhaut verbunden mit starken Schmerzen, erhöhtem Tränenfluss, Lidkrämpfen und Photophobie bis hin zur vorzeitigen altersbedingten Makuladegeneration (AMD) und Grauem Star (Katarakt) können die Folge sein.

„Eine Langzeitbelastung durch UV-Strahlen gilt als einer der Risikofaktoren, die mit grauem Star – also mit einer Trübung der Augenlinse – in Verbindung gebracht werden, und kann Schädigungen der Netzhaut hervorrufen“, sagt Dr. Gudrun Bischoff, Augenärztin und Vorsitzende der Deutschen Augenärztlichen Kontaktlinsen Gesellschaft e.V. (DAKG).

Sie empfiehlt deshalb, unbedingt Sonnenbrillen zu tragen, mit der Bezeichnung UV 400 (UV-Schutz bis 400 Nanometer, d.h. Schutz sowohl vor UV-A als auch UV-B Strahlung). Nur getönte Gläser garantieren keinen UV-Schutz. Sie bewirken sogar das Gegenteil, da durch die erweiterte Pupille mehr schädliches UV-Licht eindringt als beim ungeschützten Auge.

Kontaktlinsenträger haben übrigens hier, was den Schutz der Augen betrifft, einen Vorteil. Denn es gibt mittlerweile Linsen mit UV-Schutz. Diese sind nicht abgedunkelt, sondern sind klar und enthalten einen UV Filter.

Sie sind deshalb sinnvoll, weil Augenärzte mittlerweile sogar einen ganzjährigen UV-Schutz für die Augen empfehlen. Dr. Bischoff: „Auch wenn die Intensität im Herbst oder Winter geringer ist, sind schädliche Strahlungseinflüsse während des ganzen Jahres und nahezu überall vorhanden.“

Und dazu müsse man sich sogar nicht unbedingt im Freien aufhalten: Auch die Strahlung von Leuchtmitteln, denen wir täglich im Büro ausgesetzt sind, der Besuch im Sonnenstudio oder extreme Arbeitsbedingungen wie Schweißarbeiten, stellen eine hohe Belastung für unsere empfindlichen Augen dar.

„Man weiß heute, dass sowohl das ultraviolette Licht, wie der Blaulichtanteil im sichtbaren Licht, einen störenden Einfluss auf den Stoffwechsel des Auges haben. Daher muss es absolute Priorität haben, die Augen Tag für Tag zu schützen.“ Autor: Beatrice Wagner; Stand: 02.06.2005

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader