News
Hoher Blutdruck – einmal ganz anders
![]() | ![]() | Ein hoher Blutdruck muss runter, und dazu braucht es nicht nur Medikamente. Das war das Credo von Dr. Günter Gerhardt in seiner neugestalteten Sendung „Teletipps vom Hausarzt“, bei der er erstmals mehrere Experten aus verschiedenen Bereichen der Medizin geladen hatte, darunter ein Internist, eine Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und eine Ernährungswissenschaftlerin. |
![]() |
Anzeige:
Und hier sind die besten Tipps:Wer unter Bluthochdruck leidet, soll unbedingt den Alkoholkonsum reduzieren. Denn wenn der Blutdruck trotz medikamentöser Therapie und Ernährungsumstellung überhaupt nicht sinkt, dann stecken laut Internist Prof. Dr. Gerd Benner zwei Gründe dahinter, nämlich Alkohol und Schlafapnoe.
Die Gründe für den Zusammenhang zwischen Alkohol und Bluthochdruck sind noch nicht ganz erforscht, Alkohol scheint aber die Regulationsmechanismen des Herzkreislaufs zu stören.
Eine salzarme Kost ist wichtig, auch Salz erhöht den Blutdruck. Es gibt allerdings Menschen, die auf Salz nicht mit einem Blutdruckanstieg reagieren, dies sind die sogenannten salzresistenten Menschen. Aber auch diesen hilft eine Salzreduktion, weil dann die blutdrucksenkenden Medikamente besser wirken.
Dies kann soweit führen, dass alleine durch eine salzarme Kost die Medikamentendosis reduziert werden oder sogar ein Medikament weggelassen werden kann. „Also besser Gewürze statt Salz verwenden“, sagt Ernährungsexpertin Franka Schlieger.
Auch einen Hinweis für niedrigen Blutdruck gab es. Denn dieser ist zwar für die Gesundheit zuträglich, führt aber doch oft zu Beschwerden im Alltag wie kalte Hände und Füße, schnelles Frösteln und Schlappheit. „Hier hilft die östliche Ernährungsheilkunde “, sagte die TCM-Expertin Julia Kleinhenz.
„Essen Sie viel gekochte Speisen und wenig Rohkost. Dies wärmt den Körper von innen, und zwar nachhaltig. Stimulanzien wie Pfeffer, hin und wieder einen Wein und Kaffee sind Menschen mit niedrigem Blutdruck ebenfalls erlaubt“.
Die nächsten Teletipps dieser Art – übrigens Sommerakademie genannt – bei der Dr. Gerhardt verschiedene Meinungen von verschiedenen Experten zusammenführt, findet am Sonntag, den 14. 8. 2005 von 17.30 bis 18.00 bei 3sat statt. An diesem Tag geht es um Rückenschmerzen. Autor: Beatrice Wagner; Stand: 31.07.2005
