| | Es wird ja mit großem Erfolg auf der ganzen Welt immer noch mit dem Präservativ verhütet. Das ist zu begrüßen, vor allem auch unter dem Gesichtspunkt Ansteckungsgefahr mit HIV. Trotzdem kann es passieren, dass mal ein solches Kondom „nicht hält, was es verspricht“, sprich platzt. |
|
In einem solchen Fall wird die „Hormonpille danach“ verordnet, was den betroffenen Frauen oft erhebliche Probleme macht, vor allem in Form von starken Abbruchblutungen. Hier könnte es bald ein Wirkstoff geben, der mit Hilfe eines Eiweißbausteins die Einnistung einer befruchteten Eizelle verhindert. Britische Wissenschaftler haben diese „Pille danach“ bereits erfolgreich bei Mäusen getestet.
Anzeige:
Autor: