News
Seitensprünge erwünscht
![]() | ![]() | Fast 30 Prozent der jüngeren Paare wünschen sich zusätzlich zur Zweierbeziehung gelegentlich Seitensprünge. Dies ergab eine Studie des Hamburger Sexualforschers Professor Dr. Kurt Starke. Allerdings wünschen sich fast drei Viertel der Befragten eine sexuell treue Beziehung mit nur einem Partner. |
![]() |
Anzeige:
Die Studie ergab noch weitere interessante Ergebnisse. So zeigten sich die Unterschiede zwischen Beziehungen im Osten und im Westen Deutschlands als minimal. In beiden Teilen Deutschlands wurde die „sexuelle Qualität ihrer Beziehung“ zu etwa 15 Prozent als „sehr gut“ und zu ca. 45 Prozent als „gut“ eingeschätzt; ein Viertel entschied sich für die Note „befriedigend“, weniger als 15 Prozent äußerten sich negativ. Ausgefallene Sexualpraktiken sind selten. Lediglich beim Outfit lassen die befragten „Ossis“ (häufiger als Wessis) ihre Phantasie walten: In Leipzig ortete der Wissenschaftler eine große Zahl ambitionierter Dessous-Freaks.
„Wenn Sie die Wahl hätten, würden Sie sich noch einmal für Ihren Partner/Ihre Partnerin entscheiden?“ Auf diese Frage antworteten 88 Prozent der Befragten mit einem eindeutigen Ja – und zwar Männer und Frauen gleichermaßen. 8 Prozent waren sich unsicher und nur 4 Prozent sagten „nein“. 87 Prozent äußerten sich überzeugt, dass der Partner die Frage gleichfalls mit „ja“ beantworten würde.
Starke wertet seine Befunde als „Teil des generellen Wohlfühlens in der Paargruppe und des Glücklichseinwollens mit dem Partner“. Er hat auch keinen allgemeinen Verlust der Gefühle mit dem Älterwerden bemerkt, wie er vielfach schon beschrieben worden ist. Allerdings wird das Hochgefühl mit zunehmendem Alter etwas stiller.
Die Studie wurde am 23.11.2005 während des DGPPN-Kongresses in Berlin vorgestellt. Außerdem gibt es von dem Studienleiter ein Buch.
Kurt Starke: Nichts als die reine Liebe. Beziehungsbiographien und Sexualität im sozialen und psychologischen Wandel: Ost-West-Unterschiede
ISBN: 3-89967-268-2; 20,- Euro, 276 Seiten Autor: Claudia Döring, Beatrice Wagner; Stand: 23.11.2005
