Anzeige:
Anzeige:
News

Arbeitslose: Verlust des Zeitgefühls

Arbeitslose verbringen zwei- bis dreimal mehr Zeit im Krankenhaus als Berufstätige. Sie leiden überhäufig an Krankheiten
  • des Muskel-Skelett-Systems
  • der Psyche und des Verhaltens
  • des Atmungssystems
  • des Kreislaufsystems
  • des Verdauungssystems
Zu diesen Ergebnissen kam der Dortmunder Arbeitspsychologe Dr. Tim Hagemann in einer aktuellen Studie.

Anzeige:
Auch Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen mit diversen Folgeerscheinungen sind bei Arbeitslosen stark ausgeprägt. Dies sind nach Hagemanns Erkenntnis wesentliche Behinderungen, eine neue Beschäftigung zu finden.
Selbst in einer neuen beruflichen Aufgabe bleibt der Gesundheitszustand häufig schlecht und gefährdet die Arbeitssituation.
 
Der gesamte Lebensrhythmus Arbeitsloser „verlangsamt sich und mündet in einem Engerwerden der eigenen Welt. Die starke Auflösung der Zeit- und Alltagsstruktur vieler Arbeitsloser bedeutet z. B. eine Auflösung des Unterschiedes zwischen Freizeit und sinnvoller Beschäftigung, was dazu führen kann, dass weder in der Freizeit ausgespannt, noch in der restlichen Zeit anstehende Aufgaben bewältigt werden können“, so Hagemann. Auch diese Entwicklung behindere den Weg in ein aktives, effizientes Arbeitsleben.
 
Hagemann und Kollegen vom Institut für Organisationspsychologie der Universität Dortmund folgern aus ihren Untersuchungen: Arbeitslose sollten in einem Verhaltenstraining geschult werden, sinnvolle (evtl. ehrenamtliche) Aufgaben zu übernehmen.

Die Studien wurden während des DGPPN-Kongresses in Berlin am Donnerstag (24.11.) vorgestellt. Sie sind außerdem nachzulesen in:

Michael Kastner, Tim Hagemann, Gesa Kliesch (Hrsg.):
Arbeitslosigkeit und Gesundheit.
Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung
ISBN 3-89967-241-0; 412 Seiten; 40,- Euro Autor: Claudia Döring, Beatrice Wagner; Stand: 25.11.2005

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader