News
Die innere Uhr
Wer an dunklen Wintermorgen zur Arbeit geht und an ebenso dunklen Winterabenden zurückkehrt, kennt das Problem: Ohne Sonnenlicht wird man nicht so richtig wach. Das hat mit der inneren Uhr zu tun: Sie steuert bei allen Lebewesen – von Bakterien, Tieren und Pflanzen bis zum Menschen – die Tagesrhythmen (circadianen Rhythmen). | ||
Anzeige:
Vor allem die innere Uhr Einfluss hat auf diese Veränderungen. Denn sie laufen auch dann ab, wenn ein Lebewesen unter experimentellen Bedingungen keine Informationen über die Außenwelt erhält. So wird eine Blume auch im dunklen Schrank morgens ihre Blütenblätter offnen. Und Menschen, die einige Zeit im dunklen Bunker verbringen, verfolgen auch hier, ohne Uhr und Wecker, etwa einen 24-Stunden-Rhythmus.Ein „innerer Tag“ besteht also unabhängig von der Umwelt, er wird normalerweise aber durch so genanntes Entrainment mit der Außenwelt synchronisiert. Dies erfolgt über Umweltsignale, die Zeitgeber. Dazu gehört als Hauptzeitgeber das Tageslicht.
Gelingt die Synchronisation von innerer und äußerer Zeit nicht oder nicht ausreichend, etwa bei Schichtarbeit oder aufgrund altersabhängiger Veränderungen, kann das Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben.
Wie das genau mit der inneren Uhr funktioniert, wird ab Januar europaweit die nächsten fünf Jahre erforscht. 35 Chronobiologen aus 11 Ländern sind daran beteiligt. Besonderes Augenmerk gilt der Frage, wie die Synchronisation mit Veränderungen der Umwelt erfolgt. Koordinator des Projekts ist Professor Till Roenneberg an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Autor: Beatrice Wagner; Quelle: idw; Stand: 24.1.2006
Weitere Themen:
- Gesundheit und kryptowährungen: eine neue perspektive
- Den Elektriker rufen oder doch selbst machen? Darauf gilt es zu achten.
- Kleines vs. großes Blutbild – alles Wissenswerte zusammengefasst
- Psychische Gesundheit im Alter: So lässt sie sich unterstützen
- Gesundheitsrisiken beim Spielen im Casino: wie kann man diese minimieren