News
Vogelgrippe in Afrika und Europa
![]() | ![]() | Nachdem am Donnerstag in Nigeria die Vogelgrippe in mehreren Orten ausgebrochen ist, breitete sich die Seuche am Wochenende auch in der EU weiter aus. |
![]() |
Anzeige:
Davor hatte es schon erste Fälle in Griechenland gegeben. Nach dem Fund von drei am Vogelgrippevirus H5N1 verendeten Schwänen nahe Thessaloniki hat Griechenland die Schutzmaßnahmen gegen den gefährlichen Erreger verschärft.Nach den neuesten Medienberichten ist auch bei je einem Schwan in Bulgarien und Slowenien ein Virus des H5-Typs nachgewiesen worden.
Für die Menschen besteht (noch) keine größere Gefahr. Bislang hat es noch keinen an Vogelgrippe erkrankten oder gestorbenen Patienten in der EU gegeben. Wer ein totes Tier findet, sollte es allerdings nicht anfassen. Autor: Beatrice Wagner; Stand: 12.2.2006
