News
Intakte Verdauung schützt vor Krankheit
![]() | ![]() | Die Größenordnungen sind kaum zu fassen: In unserem Darm leben 400 Bakterienarten mit insgesamt 100 Billionen Bakterien – das ist eine Eins mit 15 Nullen dahinter! Das friedliche Nebeneinander in diesem Gewimmel wird vom größten Immunsystem des Körpers kontrolliert: |
![]() |
Anzeige:
Doch das Wunderwerk ist empfindlich: Eine Verstopfung kann das gesunde Gleichgewicht durcheinander bringen und die Abwehr lahm legen. Das ergab eine neue Studie der Dulcolax-Forschung, deren Ergebnisse im renommierten internationalen Fachblatt „Digestive and Liver Disease“ (Heft 37/2005 838-849) veröffentlicht wurden. Die Studienleiter waren Professor Dr. Igor Khalif am Moskauer Staatlichen Zentrum für Koloproktologie (= Dickdarmerkrankungen) und Dr. Quigley von der irischen Nationaluniversität in Cork.Untersucht wurden 57 Patienten, darunter sechs Männer und 51 Frauen, die im Mittel seit fast 10 Jahren unter Verstopfung litten. Sie hatten höchstens alle drei Tage Stuhlgang und mussten oft mit Klistieren nachhelfen.
Die Tests am Moskauer Institut erfolgten mit hochmodernen Methoden: Zunächst wurden alle Patienten mit Darmspiegelungen, Ultraschall und radiologisch untersucht. Der Transport einer radioaktiven Kontrast-Mahlzeit durch ihren Körper wurde mit einer computerisierten Kamera verfolgt. Im Labor wurden Proben aus Blut und Stuhl auf die vorhandenen Keime, Zellen und Antikörper überprüft.
Das Ergebnis: Die verstopfen Patienten brauchten zur Verdauung der Nahrung bis zu sechsmal länger als gesunde Personen. Die gesunde Mikroflora ihres Darms war bis zu 75 Prozent reduziert. Gleichzeitig fand man eine erhöhte Zahl potenziell schädlicher (pathogener) Keime in drei Viertel der Fälle. Professor Khalif: „Unsere Messergebnisse liefern den Beweis, dass durch die Verstopfung eine Reihe von Abwehrfunktionen gehemmt wird.“
Anschließend behandelten die Wissenschaftler dem trägen Darm bei zwölf Patienten vier Wochen lang mit dem Wirkstoff Bisacodyl: Die Verdauung normalisierte sich bei allen auf einen einmal täglichen Stuhlgang. Es erholte sich auch die so genannte zelluläre Immunität in den meisten Parametern und die Zahl der antibakteriellen Antikörper erreichte wieder normale Werte. Autor: Dr. Beatrice Wagner (u.a.); Quelle: ots; Stand: 13.03.2006
Weitere Themen:
- Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen
- Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie
- Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag
- Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können
- Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?
