Anzeige:
Anzeige:
News

Inhalierbares Insulin

Insulin gibt es jetzt auch zum Inhalieren für Typ-2-Diabetiker und als Zusatz für Typ-1-Diabetiker. Mit Hilfe eines Inhalators wird das Insulin in Pulverform eingeatmet und gelangt über die Lunge sehr schnell ins Blut. Die Wirkung des neuen Mittels ist sogar schneller als beim bisherigen gespritzten Normalinsulin.
Insulin gibt es jetzt auch zum Inhalieren für Typ-2-Diabetiker und als Zusatz für Typ-1-Diabetiker. Mit Hilfe eines Inhalators wird das Insulin in Pulverform eingeatmet und gelangt über die Lunge sehr schnell ins Blut. Die Wirkung des neuen Mittels ist sogar schneller als beim bisherigen gespritzten Normalinsulin. Es soll innerhalb von 10 Minuten vor dem Essen inhaliert werden. Sowohl die Wirkdauer als auch die Senkung des Langzeitzuckers sind vergleichbar mit dem Normalinsulin. Studien zeigten sogar, dass die Nüchternblutzuckerwerte zum Teil besser waren.

Anzeige:
Wenn man sich bei Diabetes zu lange vor einer Insulintherapie drückt, kann das zu Komplikationen führen, deshalb hat die neue Behandlungsmethode noch einen großen Vorteil: Das Insulin zum Inhalieren ist weniger angsteinflößend. Das hat sich auch schon gezeigt. Eine Untersuchung ergab, dass sich dreimal so viele Diabetes-Patienten für eine Therapie entschieden, wenn die neue Methode zur Auswahl stand.

Das Insulinpulver wirkt leider nicht bei schwerem oder instabilem Asthma und Lungenerkrankungen (COPD). Auch Menschen unter 18 und Schwangere dürfen das Medikament noch nicht benutzen. Und, zu guter Letzt, gibt es auch hier einen weiteren Grund mit dem Rauchen aufzuhören: Das Insulin zum einatmen darf von Rauchern nicht benutzt werden, da Raucherlungen das Hormon zu stark aufnehmen. Autor: Jennifer Schaper; Quelle: Ärzte Zeitung, 15.05.2006

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader