News
Energy-Drinks halten müde Fahrer nicht wach

Anzeige:
Geschmacklich waren die unterschiedlichen Getränke nicht zu unterschieden, sodass bei den Testergebnissen die Psyche keine verfälschende Rolle gespielt haben kann. Danach mussten die Teilnehmer jeweils zwei Stunden lang am Simulator fahren, unterbrochen von je einer halbstündigen Pause.Das Ergebnis: Am wenigsten schnell ermüdeten die Fahrer, die geringe Mengen Koffein zu sich genommen hatten. Sie konnten auch am besten die Spur halten. Wurde das Koffein aber mit Dextrose kombiniert, wie es in Energy-Drinks der Fall ist, fielen diese positiven Effekte weg.
Je mehr Dextrose enthalten war, desto geringer fiel der „Wachhalt-Effekt“ aus. Als die Forscher wiederum die Koffein-Dosis erhöhten, hob das die negative Wirkung der Dextrose teilweise auf.
Fazit: Wer müde ist und nachts Autofahren muss, sollte also am besten ungesüßten Kaffee trinken, oder eben gleich eine Pause machen. Denn Dextrose ist auch Bestandteil des Haushaltszuckers und kommt in den meisten Früchten sowie im Honig vor. Autor: Dr. Beatrice Wagner; Quelle: Ärzte Zeitung; Stand: 27.10.2006
Weitere Themen:
- Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren
- Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst
- Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose
- Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft
- Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene
