News
Mit Rotwein gegen Darmkrebs
Zu Weihnachten wird sicher wieder die eine oder andere Flasche Rotwein entkorkt. Das ist nicht nur lecker, sondern schützt sogar vor Darmkrebs, weiß man neuerdings. In Rotwein enthalten ist Resveratrol. Das ist ein sekundärer Pflanzenstoff, den Pflanzen z. B. zur Abwehr brauchen.
Anzeige:
Aus Versuchen mit Ratten weiß man, dass Resveratrol die schnelle Ausbreitung von Vorläufern der Tumorzellen (med. Krypten) hemmt. Diese Erkenntnis ist der Arbeitsgruppe von Prof. Jürgen Stein von der Universitätsklinik Frankfurt und seinen französischen Kollegen aus Straßburg zu verdanken, steht in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“. Ziel ist es nun, in Zusammenarbeit mit Pharmazeuten die natürlichen Leitstrukturen von Resveratrol systematisch chemisch zu verändern und das veränderte Resveratrol auf seine biologischen Wirkungen hin zu untersuchen. Auf diesem Wege sollen Verbindungen entstehen, die noch wirksamer sind als das natürliche Ausgangsprodukt. Denn Rotwein ist sicher ein sehr feines Therapeutikum, führt aber leider auf Dauer auch zu weniger schönen Wirkungen. Autor: Dr. Beatrice Wagner; Quelle: Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ (4/2006). Stand: 22.12.2006
Weitere Themen:
- Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern
- Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können
- Sauberer Kosmetiksalon
- Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren
- Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst
