Anzeige:
Anzeige:
News

Arzneimittel nicht ins Klo

Gewässer und Grundwasser sind immer häufiger mit Arzneimittelrückständen belastet. Ein großer Teil davon stammt aus einer gedankenlosen Entsorgung durch Toiletten und Spülbecken, berichtet das Apothekenmagazin „Diabetiker Ratgeber“.

Anzeige:
Das Frankfurter Institut für sozial-ökonomische Forschung hatte 1977 Erwachsene befragt, um zu erfahren, wie in Deutschland alte Arzneimittel entsorgt werden. Das schlimme Ergebnis: 16 Prozent der Befragten werfen übrig gebliebene Tabletten in die Toilette. Reste flüssiger Arzneimittel schütten 20 Prozent in Spüle oder Toilette.

Nur 29 Prozent wählen den sicheren Weg, den die Apotheken meistens kostenlos anbieten: Sie geben ihre Reste dort ab. Autor: Ruth Pirhalla, Dr. Beatrice Wagner; Quelle: "Diabetiker Ratgeber" 1/2007

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader