Anzeige:
Anzeige:
News

Neue Chancen für Lungenkrebskranke

Lungenkrebs kommt fast nur durch das Rauchen zustande. Aktive, aber auch viele ehemalige Raucher gehören zur Risikogruppe. Das besonders tückische am Lungenkrebs, vor allem der kleinzelligen Art, ist dass er sich lange im Verborgenen halten und so ungestört wuchern kann. Meistens macht er sich erst dann durch eindeutige Symptome bemerkbar, wenn es für eine Operation schon zu spät ist. So kommt es, dass Lungenkrebs immer noch zu den tödlichsten aller Krebsarten zählt.

Anzeige:
Jetzt aber gibt es hierzu eine neue Studie aus den USA vom Oktober 2006, die für Furore in der Fachwelt sorgte. Und zwar besagt sie, dass Lungenkrebs zu 92 Prozent heilbar ist, wenn er frühzeitig erkannt und dann sofort herausoperiert wird.

Mit frühzeitiger Erkennung ist das Krebsstadium 1 gemeint. Wenn man allerdings wartet, bis sich die Symptome bemerkbar machen und erst dann operiert, sinkt die Fünfjahresüberlebensrate auf 12 bis 14 Prozent! So sind auch in der Studie alle Patienten, die sich nicht operieren lassen wollten, innerhalb von fünf Jahren gestorben.

Im Normalfall entdeckt man einen Lungenkrebs gar nicht im Stadium 1, denn zu diesem Zeitpunkt ist er noch ohne Krankheitsanzeichen (med.: asymptomatisch). In der Studie wurden deshalb innerhalb von 12 Jahren über 31.000 „asymptomatische Personen mit erhöhtem Risiko“ gescreent. D.h. Raucher, sowie Arbeiter, die giftige Dämpfe einatmen müssen, wurden vorsorglich ein- bis zweimal mittels Spiralcomputertomographie (CT) durchleuchtet.

Dies ist ein bildgebendes Verfahren, um vor allem noch kleine Geschwulste zu erkennen. Nur auf diese Weise kann man einen Lungenkrebs aufspüren, der sich noch nicht bemerkbar gemacht hat. Die Schlussfolgerung dieser sensationellen Studie lautet, dass ein jährliches Spiral-CT-Screening helfen kann, Lungenkrebs im heilbaren Stadium zu erkennen.

Kleiner Wermutstropfen: Bislang gibt es kein Screening-Programm für Lungenkrebs in Deutschland. Trotzdem wäre es für Raucher und ehemalige Raucher gut, jährliche Check-Ups mit einer Lungen-CT wahrzunehmen, – auch wenn die derzeit noch selbst bezahlt werden müssen. Der beste medizinische Rat, den man geben kann, lautet natürlich nach wie vor, schnellstmöglich mit dem Rauchen aufzuhören.
Autor: Dr. Beatrice Wagner; Quelle: Survival of Patients with Stage I Lung Cancer Detected on CT Screening, NEJM, Volume 355:1763-1771 October 26, 2006 Number 17; Stand: 14.01.2007

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader